Klaus-Jürgen Bremm: Von der Chaussee zur Schiene, Kartoniert / Broschiert
Von der Chaussee zur Schiene
Buch
- Militärstrategie und Eisenbahnen in Preußen von 1833 bis zum Feldzug von 1866
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 49,95
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 08/2005
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486575903
- Artikelnummer:
- 5525614
- Umfang:
- 308 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 05001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 511 g
- Maße:
- 240 x 165 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.8.2005
Beschreibung
Preußen war wegen der exponierten Lage seiner Provinzen besonders auf die neue Technologie der Eisenbahnen angewiesen, die sich ab ca. 1850 mehr und mehr durchsetzte. Nach kurzer anfänglicher Zurückhaltung wurden ab Ende der dreißiger Jahre entschlossen die konzeptionellen und organisatorischen Voraussetzungen für eine militärische Nutzung des revolutionären Transportmittels geschaffen. Im Krieg von 1866 gegen Österreich zeigte sich dann schon deutlich, wie sich Strategie und Kriegführung durch die neue Mobilität verändert hatten. Besonders der Druck der ständigen Rivalität zu Frankreich, das bereits 1842 ein ambitioniertes Eisenbahnprogramm verabschiedet hatte, bewirkte auf seiten der Militärs ein Umdenken zugunsten der neuen Technik. Schon vor der Amtszeit Helmuth v. Moltkes als Chef des Stabes der Armee waren somit in Preußen die wesentlichen Grundlagen für die militärische Nutzung der Eisenbahnen geschaffen worden, die im Krieg von 1866 gegen Österreich mit dem Transport von 7 Armeekorps ihren ersten Höhepunkt erreichen sollte.Rezension
"Die Arbeit stellt ihr Thema gründlich und in sozusagen abschließender Weise dar. Sie wendet sich nicht allein an Leser aus dem akademischen Umfeld, sondern kann auch von interessierten 'Laien' mit Gewinn gelesen werden; sie ist übersichtlich gegliedert und flüssig geschrieben." (Alfred Gottwaldt in: H-Soz-u-Kult)"Bremms verdienstvolle Untersuchung ist in jeder Hinsicht zu begrüßen udn wird sicher auf Jahrzehnte hinaus das Standardwerk zum Thema Eisenbahn und Militär in Preußen bis zu den Einigungskriegen bleiben." (Dierk Walter in: Sehepunkte)
Klappentext
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts lieferte die industrielle Revolution den damaligen Armeen eine Fülle neuer Technologien, die schließlich das bisherige Kriegsbild vollkommen veränderten. Von erheblicher strategischer Bedeutung waren vor allem die neuen Eisenbahnen, mit deren Hilfe die Generalstäbe erstmals größere Truppentransporte präzise planen konnten.Biografie
Klaus-Jürgen Bremm lehrt Neueste Geschichte an der Universität Osnabrück und veröffentlicht Beiträge in der FAZ und in einschlägigen Magazinen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Klaus-Jürgen Bremm
Von der Chaussee zur Schiene
Aktueller Preis: EUR 49,95