Kirsten Boie: Mein Kinderbuchhaus
Kirsten Boie
, Astrid Lindgren
, Erhard Dietl
, Paul Maar
, Anna Böhm
, Stefanie Taschinski
, Nina Weger
Mein Kinderbuchhaus
Sonstige Artikel
- Die schönsten Oetinger-Bücher im Spielhaus-Schuber
- Illustration: Ilon Wikland, Verena Körting, Eva Schöffmann-Davidov, Katrin Engelking, Susanne Göhlich, Barbara Scholz
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
EUR 75,00*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Verlag Friedrich Oetinger GmbH, 10/2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783751200967
- Bestellnummer: 10309408
- Umfang: 1616 Seiten
- Gewicht: 4558 g
- Maße: 300 x 153 mm
- Stärke: 127 mm
- Erscheinungstermin: 8.10.2021
Klappentext
Lust auf einen Besuch in der Villa Kunterbunt oder in der Krachmacherstraße? Oder vielleicht auf eine Reise in den Funklerwald, nach Schmuddelfing oder in die Wohnung von Herrn Taschenbier? Ob Pippi, das Sams oder die Olchis, dieser besondere Schuber hat Platz für acht wundervolle Kinderbücher von großartigen Autorinnen und Autoren wie Astrid Lindgren, Paul Maar, Kirsten Boie oder Erhard Dietl. In Form eines Schwedenhauses gestaltet, lässt sich der leere Schuber außerdem als Spielhaus nutzen und bietet noch mehr Raum für Fantasie!Die Olchis. Oh wie schön ist Schmuddelfing von Erhard Dietl
Eine Woche voller Samstage von Paul Maar
Die Kinder aus der Krachmacherstraße von Astrid Lindgren
Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte von Kirsten Boie
Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren
Emmi & Einschwein. Einhorn kann jeder! von Anna Böhm
Funklerwald von Stefanie Taschinski
Helden wie Opa und ich von Nina Weger
Biografie (Kirsten Boie)
Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Vorträge und Aufsätze zu verschienen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und sie bereist im Auftrag des Goethe-Institutes das europäische und nicht-europäische Ausland. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk sowie 2008 den "Goßen Preis" der Bayerischen Sparkassenstiftung. 2011 wurde Kirsten Boie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.Biografie (Astrid Lindgren)
Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren, wo sie im Kreis ihrer Geschwister eine überaus glückliche Kindheit verlebte. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übesetzt worden sind, wurde sie u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels - Alternativer Nobelpreis - Internationaler Jugendbuchpreis - Hans-Christian-Andersen-Medaille - Große Goldmedaille der Schwedischen Akademie - Schwedischer Staatspreis für Literatur - Deutscher Jugenditeraturpreis - Prämie.Biografie (Erhard Dietl)
Erhard Dietl, geb. 1953 in Regensburg, arbeitet heute als Zeichner und Autor. Seine Ausbildung erhielt er an der Akademie für das grafische Gewerbe und an der Akademie der bildenden Künste in München. Schon während seiner Ausbildung begann er für Zeitschriften zu zeichnen. Seit 1981 illustriert er Kinderbücher. Für seine Arbeit wurde er u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Erfolgreich ist er auch als Songwriter zu Gedichten von Erich Kästner und Joachim Ringelnatz.Biografie (Paul Maar)
Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.Biografie (Stefanie Taschinski)
Stefanie Taschinski studierte Geschichte und Soziologie in Hamburg und Berlin. Sie schrieb zunächst Drehbücher für die Abendprogramme der großen TV-Sender. Eines Tages entdeckte sie vor dem Fenster ihres Arbeitszimmers eine kleine Gestalt im Hinterhof und sie schrieb ihr erstes Kinderbuch. Stefanie Taschinski lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Hamburg.Biografie (Verena Körting)
Verena Körting wurde 1976 in Köln geboren. Sie studierte Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf mit den Schwerpunkten Illustration und Typografie/Layout. Seit 2005 ist Verena Körting als Grafikdesignerin und Illustratorin freiberuflich in Hamburg tätig.Biografie (Eva Schöffmann-Davidov)
Eva Schöffmann-Davidov, geboren 1973, hat schon als Kind alles gezeichnet, was ihr vor den Pinsel kam. Nach dem Abitur besuchte sie die Freie Kunstwerkstatt in München und studierte anschließend Graphik-Design in Augsburg. Bis heute hat sie über 300 Bücher, vorwiegend für Kinder- und Jugendbuchverlage, illustriert. Sie lebt, liebt und arbeitet in München.Biografie (Katrin Engelking)
Katrin Engelking, 1970 geboren, studierte in Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung Buchillustration. Seit 1994 arbeitet sie als freie Illustratorin.Biografie (Susanne Göhlich)
Susanne Göhlich, geb. 1972 in Jena; Kunstgeschichtsstudium in Leipzig; illustriert Sachbücher für Kinder, entwirft Plakate, leitet Zeichenkurse und betreut den Bleilaus-Verlag, in dem Kinder ihre eigenen Bücher herstellen können.Biografie (Barbara Scholz)
Barbara Scholz, geboren 1969 in Herford, machte zunächst eine Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin. Im Anschluss studierte sie Graphik an der Fachhochschule Münster. Seit 1999 ist sie freiberuflich als Illustratorin für verschiedene Kinderbuchverlage tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.