Kirchturmdenken 2.0, Flexibler Einband
Kirchturmdenken 2.0
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Barbara Welzel, Heide Barrenechea, Ulrike Sommer
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 06/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783763973798
- Gewicht:
- 970 g
- Maße:
- 280 x 200 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2023
Klappentext
Die zweite Förderphase des Projekts "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung" hatte - ebenso wie die erste Projektphase - zum Ziel, die Erschließung und Vermittlung von (ehemaligen) Kirchen und Klosteranlagen sowie weiteren Sakralbauten als individuelle, lokale und regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte der Teilhabe am regionalen und überregionalen kulturellen Erbe zu stärken, aber auch als "Dritte Orte", als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung (weiter) zu entwickeln. Dieser zweite Band stellt 35 Fallbeispiele und Modelle in Texten und zahlreichen Fotografien vor. Essays bieten eine diskursive Rahmung mit vielfältigen Perspektiven zwischen Denkmalpflege und Partizipationsprojekten, zwischen bürgerschaftlichem Engagement, Digitalisierung und Teilhabe.Biografie (Ulrike Sommer)
Ulrike Sommer (geb. 1957) ist eine deutsche Journalistin und arbeitete für verschiedene Nachrichtenagenturen; Zudem eine der wenigen deutschen Autorinnen von Politthrillern. Sie ist verheiratet mit Michael Sommer, dem Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Vor ihrer Heirat berichtete Sommer unter anderen für die Presseagentur AP über die Themen Geheimdienste, Terrorismus und Gewerkschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.