Katrina Bounin: Fachkunde Holztechnik, Flexibler Einband
Fachkunde Holztechnik
Buch

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Europa Lehrmittel Verlag, 09/2019
- Einband:
- Flexibler Einband, mit CD
- ISBN-13:
- 9783808541975
- Gewicht:
- 1104 g
- Maße:
- 238 x 173 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2019
Weitere Ausgaben von Fachkunde Holztechnik |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 45,90* |
Ähnliche Artikel
Katrina Bounin, Martin Eckhard, Dietmar Hammerl, Georg Krämer
Fachkunde Holztechnik
Buch
Aktueller Preis: EUR 45,90
Katrina Bounin, Wolfgang Nutsch, Bernd Spellenberg
Holztechnik. Formeln und Tabellen
Buch
Aktueller Preis: EUR 16,30
Wolfgang Nutsch
Beispielzeichnungen und Lösungen zu 41113
Buch
Aktueller Preis: EUR 47,90
Klappentext
In der neu bearbeiteten und gegliederten Fachkunde sind die technologischen Lerninhalte der Ausbildungsberufe Tischler/-in, Holzmechaniker/-in und Glaser/-in (Fachrichtung Fensterbau) sachlogisch und übersichtlich dargestellt. Offline verfügbare digitale Medien unterstützen die Veranschaulichung komplexer Lerninhalte und erleichtern damit auch das Selbststudium. Die Inhalte sind neu gegliedert. Dabei werden Sachverhalte mit zunehmender Komplexität dargestellt, somit können zunächst Grundlagen im Überblick erfasst und dann vertieft vermittelt und erlernt werden. Besonderen Wert ist auf die berufsbezogene Aktualität gelegt, traditionell handwerkliche Techniken und Werkzeuge werden dennoch behandelt aber nicht vertieft. In den Kapiteln werden die Grundlagen der beruflichen Ausbildung und Praxis vermittelt. Zeitgemäße Werkstoffe und Materialien werden dabei immer sowohl technologisch als auch in ihrer spezifischen Verarbeitung dargestellt. Weitere Kapitel verdeutlichen, wie und mit welchen Techniken, Werkzeugen und Maschinen diese Werkstoffe eingesetzt und weiterverarbeitet werden. Neu aufgenommen sind dabei betriebstechnische Anlagen, die rationelle und qualitätsgesicherte Fertigung, auch in kleineren Betrieben, ermöglichen. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung bauphysikalischer Zusammenhänge gelegt, diese werden umfassend, von den Gesetzmäßigkeiten und Materialien bis hin zur fachgerechten Montage von Bauteilen, Möbeln, Fenstern und Türen aufgezeigt. Neu sind die Kapitel Gesundheits- und Umweltschutz, die zeitgemäße Erfordernisse bei der Verarbeitung, Lagerung und Entsorgung von Materialien umfassen. Ebenfalls zeitgemäß erweitert sind die Kapitel der Stilkunde, die nun die Stil- und Möbelepochen von der Frühzeit bis in die Gegenwart umfassen. Die ausbildungskonforme Gliederung des Inhalts; das leichte Auffinden des Stoffes durch einprägsame Icons und Kopfzeilen, zahlreiche informative Bilder, Tabellen und Diagramme; das ausführliche Sachwortverzeichnis sowie physikalische, chemische und elektrotechnische Grundlagen im Anhang machen die Fachkunde Holztechnik zu einem wertvollen Arbeitsbuch und Nachschlagewerk. Die beiliegende CD enthält alle digitalen Medien, auf die im Buchtext durch Icon hingewiesen wird sowie die Holzartendatenbank macroHOLZdata. Hierbei handelt es sich um die neuste Fassung, die optische, physikalische, biologische und mechanische Eigenschaften von 130 Nadel- und Laubholzarten beinhaltet. Mit den Abbildungen der Hölzer in allen Schnittrichtungen sowie aller Kennwerte ermöglicht sie in der beruflichen Praxis der Holzbe- und -verarbeitung die Ermittlung physikalischer und mechanischer Eigenschaften und damit die funktions- und anwendungsgerechte Holzauswahl. Durch die einfache Bedienung sowie die schnelle Verfügbarkeit aller relevanten Daten ist das Programm auch eine große Erleichterung bei der Holzartenerkennung sowie der Identifikation geschützter Holzarten.Biografie (Katrina Bounin)
Katrina Bounin, geboren 1966, studierte an der Universität Stuttgart Architektur. Nach mehrjähriger Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros und nach Abschluss des 2. Staatsexamens unterrichtet sie seit 1999 an der Gewerblichen Schule für Holztechnik in Stuttgart. In der Fachschule für Holztechnik liegt ihr Schwerpunkt neben den Fächern Haustechnik und Baurecht im Fachbereich Bauphysik bei der Meister- und Technikerausbildung.Biografie (Wolfgang Nutsch)
Wolfgang Nutsch, geb. 1935 in Hildesheim, ist Tischlermeister, staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Holz und Diplom-Ingenieur Hochbau. Er leitete die Meister- und Technikerschule in Stuttgart und war als Gastdozent an der Berufsakademie in Mosbach und an der Export-Akademie Baden-Württemberg tätig. Wolfgang Nutsch wurde als erfolgreicher Autor mehrerer Fachbücher im In- und Ausland bekannt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.