Kathrin Bock-Famulla: Bock-Famulla, K: Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme, Flexibler Einband
Bock-Famulla, K: Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bertelsmann Stiftung, 04/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783867938877
- Gewicht:
- 1068 g
- Maße:
- 267 x 207 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2020
Ähnliche Artikel
Kathrin Bock-Famulla, Antje Girndt, Eva Berg, Davin Patrick Akko
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2023
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Stefan Klusemann, Lena Rosenkranz, Julia Schütz, Kathrin Bock-Famulla
Professionelles Handeln im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Buch
Aktueller Preis: EUR 30,00
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 77
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Klappentext
Alle zwei Jahre berichtet der "Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme" - 2019 zum siebten Mal - über den Stand der frühkindlichen Bildung in den 16 deutschen Bundesländern. Die einzelnen Bundesländerprofile mit den jeweiligen Stärken und Entwicklungsbedarfen der Kindertagesbetreuung basieren auf dem Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme, das seit 2008 kontinuierlich den Status quo und die Entwicklung der Frühkind-lichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) beobachtet. Der Länderreport hat sich in der Politik, bei Ministerien, Verbänden und der Wissenschaft als Standardwerk etabliert und bietet auch wichtige In-formationen für die bildungsinteressierte Öffentlichkeit. Neben umfassenden Länderprofilen enthält der Report Analysen neuer Herausforderungen und Trends sowie einen ausführlichen Tabellenanhang, der auch Bundesländer-vergleiche ermöglicht. Erstmals werden auch einzelne regionale Auswertungen grafisch dargestellt. Ein Schwerpunkt der 2019-Ausgabe liegt auf der Einordnung und Diskussion zu den Reformvorhaben in den Bundesländern im Rahmen des "Gute-KiTa-Gesetzes".Biografie (Julia Schütz)
Julia Schütz arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen eines Forschungsprojektes zur pädagogischen Erwerbsarbeit am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist als freiberufliche Dozentin der Erwachsenenbildung tätigAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.