Karsten Berr: Landschaftsgovernance, Kartoniert / Broschiert
Landschaftsgovernance
- Ein Überblick zu Theorie und Praxis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 01/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658274832
- Artikelnummer:
- 9412788
- Umfang:
- 84 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2019
- Gewicht:
- 157 g
- Maße:
- 241 x 170 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.1.2020
Klappentext
¿Landschaft¿ spielt in alltagsweltlichen, häufig konfliktbehafteten Kontexten sowie in unterschiedlichen Expert~innenkreisen und wissenschaftlichen Disziplinen eine zunehmend bedeutsame Rolle ¿ nicht zuletzt auch in Praxisformen räumlicher Planung, die sich in der jüngeren Vergangenheit neuen Steuerungsformen geöffnet haben. In Theorie und Praxis wurde eine Entwicklung von hierarchischen (¿Government¿) hin zu kooperativen Steuerungsmodellen (¿Governance¿) zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteur~innen eingeleitet ¿ auch in der raumbezogenen (Landschafts)Planung. Die Vorteile des Governance-Ansatzes werden angesichts verschiedener Schwierigkeiten in Theorie wie Praxis relativiert und legen eine ergänzende Perspektive nahe, die konflikttheoretisch diese Schwierigkeiten analytisch präzise erfassen und Wege angemessener Umgangsweisen mit ihnen aufzeigen kann. In diesem Buch werden die Vor- und Nachteile von ¿Landschaftsgovernance¿ herausgestellt, in konflikttheoretischer Perspektive vermittelt und der theoretische wie praktische ¿Mehrwert¿ dieser Perspektive für kooperative, kollaborative und partizipative Landschaftsgovernance, auch in grenzüberschreitender Annäherung, skizziert.
Die Autoren Dr. Karsten Berr, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Corinna Jenal, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen. Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne, Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung), Fachbereich Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen. Jun.-Prof. Dr. habil. Florian Weber, Fachrichtung Geographie, Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume, Universität des Saarlandes.
Biografie (Florian Weber (geb. 1977))
Florian Weber, geboren 1981 in Starnberg, Zivildienst beim Bayerischen Roten Kreuz, von 2001 bis 2002 Studium der Zahnmedizin, seit 2002 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ab 2005 Doktorand an der 1. Universitätsfrauenklinik mit Forschungsschwerpunkt im Bereich der neonatologischen Mikrozirkulation.Biografie (Olaf Kühne)
PD Dr. Dr. Olaf Kühne ist Leiter des Referates C/2 - Landesplanung des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Direktor des Instituts für Landeskunde im Saarland e.V., außerdem Privatdozent für Geographie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.Anmerkungen:
