Karl Vossler: Sprachwandel und Kulturwandel, Flexibler Einband
Sprachwandel und Kulturwandel
- Herausgeber:
- Gerhard Poppenberg
- Verlag:
- Matthes & Seitz Verlag, 10/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783751805599
- Artikelnummer:
- 10935085
- Umfang:
- 61 Seiten
- Gewicht:
- 68 g
- Maße:
- 175 x 90 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2022
- Serie:
- Fröhliche Wissenschaft - Band 210
Klappentext
Was ist Sprache und was ihr Verhältnis zu Wahrheit? Ist Sprache unser Zugang zu Wahrheit oder das Hindernis, das es zu überwinden gilt?
Der prominente Romanist Karl Vossler streitet sich 1916 mit seinem jüngeren Kollegen Leo Spitzer über diese grundsätzlichen Fragen der Sprachwissenschaft und gemeinsam legen sie mit den beiden vorliegenden Texten einen Grundstein für das aktuelle Nachdenken über Sprache, Macht und ihre politischen Dimensionen.
Im Rückgriff auf Vossler und Spitzer zeigt der Romanist und Literaturtheoretiker Gerhard Poppenberg, wie die lauten Rufe nach geschlechtergerechter Sprache und der mindestens genauso heftige Widerstand dagegen im Kontext dieser Grundfragen zu verstehen sind. Indem er uns so die Kraft der Sprache und den Einfluss, den die Gemeinschaft der Sprechenden seit jeher auf Kultur- und Sprachwandel hat, vor Augen führt, plädiert er für etwas mehr Gelassenheit in den gegenwärtigen Debatten.
Biografie (Leo Spitzer)
Leo Spitzer wurde 1939 in La Paz, Bolivien, als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Er verbrachte seine Jugend in der deutschsprachigen Flüchtlingsgemeinde zwischen einer unerreichbaren Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft, eine Erfahrung, die ihn in seiner Arbeit als Historiker wesentlich prägte. Seit 1969 ist er Professor für Geschichte am Dartmouth College, New Hampshire, USA.Biografie (Gerhard Poppenberg)
Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur, u.a. zu Blanchot.Anmerkungen:
