Karl Riesenhuber: Bürgerliches Recht, Kartoniert / Broschiert
Bürgerliches Recht
- Ein systematisches Examens-Repetitorium
- Verlag:
- Müller C.F., 09/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783811461635
- Artikelnummer:
- 11541848
- Umfang:
- 484 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23010
- Ausgabe:
- 10., völlig neu bearbeitete Auflage 2023
- Gewicht:
- 708 g
- Maße:
- 242 x 170 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2023
- Serie:
- UniRep Jura
Klappentext
Konzeption:
Das Werk behandelt alle examensrelevanten Themengebiete des Bürgerlichen Rechts und zeigt anhand höchstrichterlicher Judikatur, wie dieses Wissen bei der Fallbearbeitung anzuwenden ist. Dabei werden die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze behandelt werden. Das Werk ermöglicht somit insbesondere für die Kandidaten des Ersten und auch des Zweiten Examens die schnelle Wiederholung und Vorbereitung vor der Prüfung.
Inhalt:
Vorgestellt werden die allgemeinen Regeln, die ein Jurist im Ersten Staatsexamen im Bereich des Bürgerlichen Rechts kennen sollte. Die aus der obergerichtlichen Rechtsprechung gewählten Fallbeispiele zeigen, wie diese Regeln auf den Einzelfall anzuwenden sind. Es werden u. a. folgende Themen behandelt:
- das Rechtsgeschäft
- Störung bei der Abwicklung von Schuldverhältnissen
- Komplexe Strukturen von Schuldverhältnissen
- Schutz der Rechte
- Bestimmung und Änderung des Schuldinhalts, Erfüllung
- Ausgleichsmodi
- Inhalt von Schadensersatzansprüchen
- Erwerb von Forderung und Eigentum
- Sicherungen
- Erwerb von Todes wegen
Biografie (Karl Riesenhuber)
Dr. Karl Riesenhuber ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum.Biografie (Barbara Grunewald)
Prof. Dr. Barbara Grunewald hat einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht inne und ist seit 2006 Direktorin des neu gegründeten Instituts für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln.Anmerkungen:
