Karl-Markus Gauß: Die unaufhörliche Wanderung, Gebunden
Die unaufhörliche Wanderung
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Zsolnay-Verlag, 10/2020
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783552072022
- Gewicht:
- 318 g
- Maße:
- 208 x 134 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.10.2020
Klappentext
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2021.Karl-Markus Gauß ist "Spezialist fürs Entlegene" (NZZ). Nach "Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer" erzählt er nun feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa.
Was man immer schon von Karl-Markus Gauß lesen wollte: Ob er über einen muslimischen Sommelier im albanischen Berat berichtet oder die verblüffende Geschichte des größten Truppenübungsplatzes Mitteleuropas erzählt, ob er den Reichtum der europäischen Sprachen preist oder die sensationshungrigen Gaffer von heute mit den Besuchern der Gladiatorenkämpfe von einst kurzschließt, immer folgen wir den Spuren eines feinfühligen Flaneurs, der aus Einzelheiten ein welthaltiges Ganzes formt.
In seinem neuen Buch besticht der "Spezialist fürs Entlegene" (NZZ) als eigensinniger Aufklärer, als Meister vieler Genres und eleganter Stilist.
Biografie
Karl-Markus Gauß, geboren 1954, schreibt für große Zeitungen wie die "ZEIT", die "FAZ", die "NZZ" und "Die Presse". Er ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift "Literatur und Kritik" und lebt heute in Salzburg. Der Essayist erhielt 2006 für sein Gesamtwerk den "Georg-Dehio-Buchpreis" des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie den "Manès-Sperber-Preis", 2007 den "Mitteleuropa-Preis" und 2009 den "Donauland-Sachbuchpreis". Im Jahr 2010 wird ihm der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.