Luise Lutz: MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie, Kartoniert / Broschiert
MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie
- Ein Therapieprogramm
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 02/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662673508
- Artikelnummer:
- 11493802
- Umfang:
- 164 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24004
- Ausgabe:
- 4. Auflage 2023
- Gewicht:
- 359 g
- Maße:
- 254 x 178 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.2.2024
Klappentext
Dieses Praxisbuch zeigt, wie durch die Aktivierung der vier Sprachmodalitäten Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben die kommunikativen Fähigkeiten von Aphasiepatienten individuell gestärkt werden können. Im Mittelpunkt der Therapie stehen die persönlichen Interessen und Lebensumstände der Betroffenen. Die Behandlung erfolgt sowohl symptomorientiert als auch den tieferliegenden neurophysiologischen Störungen entsprechend. So ist es möglich, die Therapie auf alle Schweregrade der Aphasie anzupassen. Mit der MODAK-Therapie können Sie die sprachlichen Fähigkeiten Ihrer Patienten mit Aphasie fördern und deren kommunikativen Kompetenzen weiterentwickeln. Aus dem Inhalt Neurophysiologische und neurolinguistische Grundlagen zur ¿Modalitätenaktivierung¿ Detaillierte Anleitung für die Durchführung der Therapie Neu in der 4. Auflage: zwei weitere Kapitel zur Umsetzung des Konzepts in der Gruppentherapie und Arbeit mit Angehörigen, Arbeitsmaterial mit 172 Situationsbildern zum Download und Links zu Videos
Für Logopädie, Sprachheilpädagogik und klinische Linguistik das perfekte Werkzeug zur Planung und Durchführung der komplexen Behandlung aphasischer Störungen.
Biografie (Luise Lutz)
Dr. Luise Lutz studierte Linguistik sowie Sprachheilpädagogik und Psychologie an der Universität Hamburg, Edinburgh, Paris und Brüssel Sie lehrte 15 Jahre Neurolinguistik/Patholinguistik an den Universitäten Hamburg, Bremen, Osnabrück und der FU Berlin Seit über 20 Jahren hält sie Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Themen 'Aphasietherapie' und 'Umgang mit Aphasie'. Sie arbeitet seit 1979 als klinische Linguistin an der neurologischen Rehabilitation und hat ein weitverbreitetes Aphasietherapie-Konzept (MODAK) entwickelt Seit 1996 therapiert sie in einer eigenen Praxis in Hamburg-Rissen Langjährige Tätigkeit in der Aphasiker-Selbsthilfe 2003: BundesverdienstkreuzAnmerkungen:
