Karin Seeber: Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst", Gebunden
Marie Luise Gotheins "Geschichte der Gartenkunst"
- Das Bild des Gartens als Text
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Heidelberg University Publishing, 10/2020
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783947732463
- Artikelnummer:
- 10335425
- Umfang:
- 340 Seiten
- Gewicht:
- 800 g
- Maße:
- 246 x 177 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2020
Klappentext
Marie Luise Gothein verfasste 1914 mit ihrer ¿Geschichte der Gartenkunst¿ einen Klassiker, der bis heute zwar übersetzt und neuaufgelegt, nie jedoch als Grundlagenwerk in den Fokus gerückt wurde. Diese Arbeit untersucht die intellektuellen und ästhetischen Konzepte der Autorin im Hinblick auf ihre Darstellung der Gartenkunst. Welchen Prämissen folgt die Kulturwissenschaftlerin bei der Fixierung des stets im Wandel begriffenen Raumkunstwerks Garten in Text und Bild? Welche Rolle spielt die Reformgartenbewegung, die zur Zeit der Veröffentlichung in vollem Gange war? Die Analyse von Gotheins Gartenbeschreibungen, etwa der Villa d¿Este, zeigt, wie grundlegend die Geschichtsschreibung von den Herausforderungen der Zeit beeinflusst ist: Im Sinne des Ecocriticism spiegeln die Bände die Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.
Anmerkungen:
