Kai Arzheimer: Politikverdrossenheit, Kartoniert / Broschiert
Politikverdrossenheit
- Bedeutung, Verwendung und empirische Relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 06/2002
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783531137971
- Artikelnummer:
- 5763453
- Umfang:
- 356 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb.
- Nummer der Auflage:
- 2002
- Ausgabe:
- 2002
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 510 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2002
Kurzbeschreibung
Politikverdrossenheit - nur ein Schlagwort?
Inhaltsangabe
Einleitung und Fragestellung - Der Begriff Politikverdrossenheit - eine Bedeutungsanalyse - Der analytische Ertrag der Verdrossenheitsforschung - Ausgewählte empirische Probleme der Verdrossenheitsforschung - Fazit
Klappentext
Die Rede von der politischen Verdrossenheit hat wie kaum ein anderer Begriff die politische und politikwissenschaftliche Diskussion der achtziger und neunziger Jahre geprägt, obwohl der Begriff höchst problematisch ist. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass sowohl aus analytischer als auch aus empirischer Perspektive nichts dafür spricht, am Verdrossenheitsbegriff festzuhalten. Insbesondere zur Analyse der politischen Einstellungen im vereinten Deutschland ist er denkbar ungeeignet, weil er die subtilen Unterschiede in der Struktur und Dynamik der politischen Unterstützung verwischt, die sich hier nach der Verschmelzung zweier so unterschiedlicher politischer Kulturen beobachten lassen. In der Forschungspraxis sollte er deshalb durch das bewährte und international anschlussfähige Instrumentarium der empirischen Politikforschung ersetzt werden.
Biografie
Kai Arzheimer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Mainz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
