Julian Barnes: Der Lärm der Zeit, Gebunden
Unterdrückung und Musik
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Sowjetunion. Als eines Tages Stalin persönlich eine seiner Opern besucht, sie jedoch bereits in der Pause verlässt, sind für den Musiker alle Hoffnungen verloren. Von nun an rechnet er jeden Tag mit seiner Verhaftung.
Mit seinem Buch bzw. Hörbuch »Der Lärm der Zeit« stellt Julian Barnes ein weiteres Mal unter Beweis, dass er zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Großbritanniens gehört. Ein bewegender Künstlerroman über Unterdrückung, Moral, Leben und Tod und die Liebe zur Musik.
Der Lärm der Zeit
- Originaltitel: The Noise of Time
- Übersetzung:
- Gertraude Krueger
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 02/2017
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462048889
- Artikelnummer:
- 5643196
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 312 g
- Maße:
- 196 x 122 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2017
Weitere Ausgaben von Der Lärm der Zeit |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10,00* |
Klappentext
Ein bewegendes Porträt des Komponisten Schostakowitsch, gefangen zwischen künstlerischer Integrität und den Zwängen des stalinistischen Regimes.
Im Mai 1937 wartet der Komponist Dmitri Schostakowitsch jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen ihn abholen. Um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen, harrt er dort aus, gefangen in einem Albtraum aus Angst und Ungewissheit.
Einst schien der Diktator sich für Schostakowitschs Musik zu interessieren, doch dann verließ er abrupt die Aufführung seiner Oper Lady Macbeth von Mzensk. Von da an ist der Komponist ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch pures Glück entgeht er den stalinistischen Säuberungen, doch um welchen Preis? Was bedeutet es für einen Künstler, seiner kreativen Freiheit beraubt zu sein? Kann wahre Kunst unter einem totalitären Regime überleben?
In Der Lärm der Zeit zeichnet Julian Barnes ein eindringliches Bild eines Lebens, zerrissen zwischen künstlerischer Integrität und politischer Konformität. Dieser meisterhaft verdichtete Künstlerroman stellt die zeitlose Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Macht - und besitzt heute eine traurige Aktualität.
Biografie (Julian Barnes)
Julian Barnes, 1946 in Leicester, England, geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor. Julian Barnes lebt in London.Biografie (Gertraude Krueger)
Gertraude Krueger, 1949 geboren, lebt als Dozentin und freie Übersetzerin in Berlin. Zu ihren Übersetzungen gehören u.a. Sketche der Monty-Python-Truppe und Werke von Julian Barnes, Alice Walker, Siri Hustvedt und Jhumpa Lahiri.Anmerkungen:
