Jujja Wieslander: Mama Mu gojdaet'sja, Gebunden
Mama Mu gojdaet'sja
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Illustration:
- Sven Nordqvist
- Übersetzung:
- Galina Kirpa
- Verlag:
- KNIZHNIK, 05/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Ukrainisch
- ISBN-13:
- 9789661066167
- Artikelnummer:
- 11153175
- Umfang:
- 32 Seiten
- Altersempfehlung:
- 4 Jahre
- Gewicht:
- 420 g
- Maße:
- 300 x 230 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.5.2022
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Mama Muh schaukelt. Jujja Vislander - shveds'ka ditjacha pis'mennicja, vidoma svojimi istorijami pro neposidjuchu korovu Mamu Mu ta pro jiji virnogo druga Vorona. Geroji knizhok Vislander postijno potrapljajut' u riznomanitni prigodi i namagajut'sja viplutatis' iz kumednih halep. ? Ti ? korova, Mamo Mu, ? skazav vin. ? A korovi ne goj-da-jut'-sja. ? A ot i gojdajut'sja, ? vidrubala Mama Mu. ? Zhal' koriv, jaki zrodu ne gojdalisja. ? Zhal'! ? skriknuv Voron. ? Kar-r! Korovi hodjat' lukami j pasut'sja. A potim stojat', remigajut' i lovljat' vitrishki. A todi zahodjat' v korivnik i jih tam dojat'. i voni vidchuvajut' vid togo zadovolennja. ? A ja ne vidchuvaju, ? skazala Mama Mu. ? Ne treba ves' vik stojati, remigati i loviti vitrishki cherez te, shho ti korova
Biografie (Jujja Wieslander)
Jujja Wieslander, 1944 geboren, ist eine international erfolgreiche Kinderbuchautorin. Gemeinsam mit ihrem Mann Tomas Wieslander (1940 - 1996) hat sie Lieder und Bewegungsspiele entwickelt, die in schwedischen Kindergärten bekannt und beliebt sind, und Kindersendungen für den Rundfunk produziert. Ihre Bücher wurden für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ihr gemeinsames Gesamtwerk mit dem "Heffaklumpen" der schwedischen Zeitung Expressen ausgezeichnet.Biografie (Sven Nordqvist)
Sven Nordqvist, 1946 in Helsingborg geboren und in Halmstad aufgewachsen, studierte in Lund Architektur. Eigentlich wollte er schon damals Zeichner werden, doch er wurde von mehreren Kunsthochschulen abgelehnt. Nach dem Studium arbeitete Nordqvist zunächst als Architekt und Dozent an der Hochschule für Architektur in Lund. Nach einigen Jahren versuchte er trotzdem, seinen Lebensunterhalt als Zeichner zu verdienen, zunächst in einer kleinen Werbefirma, später mit der Illustration von Schulbüchern und Romanen, Plakaten und Gratulationskarten und auch Bilderbüchern. Nebenher nahm er an einem Fernkurs in Zeichnen teil. Seit Nordqvist 1983 bei einem Kinderbuch-Wettbewerb den ersten Preis gewann, zeichnet er nur noch das, was er wollte, nämlich Kinderbücher. Für sein Gesamtwerk wurde er mit dem Elsa-Beskow-Preis und dem Ann-Marie-Lunds-Encyklopädiepreis ausgezeichnet.