Jürgen Wolf: Grundkurs C++, Flexibler Einband
Grundkurs C++
- Kompaktes Wissen im Taschenbuchformat. Ideal für Studium und Beruf. Aktuell zu C++23
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Rheinwerk Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783367104529
- Artikelnummer:
- 12161250
- Umfang:
- 496 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2025
- Serie:
- Rheinwerk Computing
Weitere Ausgaben von Grundkurs C++ |
Preis |
---|---|
Buch, Flexibler Einband | EUR 14,90* |
Klappentext
Dieser Grundkurs ist genau das Richtige für alle, die einen schnellen Einstieg in die Programmiersprache C++ und einen Überblick über die Grundlagen ohne viel Beiwerk suchen. Ausführlich und jederzeit verständlich erklären Martin Guddat und Jürgen Wolf alles, was notwendig ist, damit Sie modernes C++ lernen und objektorientiert programmieren können. Von der ersten Seite an geht es sofort los mit einfachen Programmen bis hin zur Entwicklung komplexerer Anwendungen. Übungen am Ende jedes Kapitels helfen Einsteiger*innen und vor allem Selbstlerner*innen beim Verstehen der Sprache. Die kompakte Darstellung macht das Buch zu einer unverzichtbaren Referenz für die Arbeit mit C++.Diese fünfte Auflage wurde umfassend überarbeitet und modernisiert. Das Buch eignet sich hervorragend als Begleiter für das Studium der Informatik und anderer technischer Fächer.
Aus dem Inhalt:
Das erste Programm in C++ Basisdatentypen Typumwandlung Verzweigungen Schleifen Funktionen Präprozessor-Direktiven Arrays und Zeichenketten (Strings) Zeiger (Pointer) Dynamische Speicherobjekte und Strukturen Namensräume Modulare Programmierung Klassen und Objekte Vererbung Operatoren überladen Templates Exceptionhandling (Fehlerbehandlung) Modernes C++ bis C++23
Biografie (Jürgen Wolf)
Jürgen Wolf ist Softwareentwickler, Digitalfotograf und Autor aus Leidenschaft. C/C++, Perl, Linux und die Bildbearbeitung mit Photoshop Elements und GIMP sind seine Themen. Sein Traum: ein ruhiges Leben im Westen Kanadas. Und Bücher auf der Veranda schreiben.Biografie (Martin Guddat)
Dr. jur. Martin Guddat, Jahrgang 1943, trat 1972 in die Bundeswehrverwaltung ein. Von 1982 bis 1994 leitete er das Referat Bundeswehrverwaltung und Rüstungswirtschaft im Bundeskanzleramt. Zuletzt war er Chef der Rüstungsabteilung im Bundesministerium der Verteidigung. Der Autor hat sich durch mehrere Bücher und Veröffentlichungen als Kenner der preußischen Militärgeschichte ausgewiesen und in Fachkreisen einen Namen gemacht.§Anmerkungen:
