Juan Goytisolo: Campos de Níjar, Kartoniert / Broschiert
Campos de Níjar
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 8,00, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 7,45
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 02/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9789180076029
- Artikelnummer:
- 10432090
- Umfang:
- 120 Seiten
- Gewicht:
- 173 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.2.2021
Klappentext
Zum GeleitFast alle Bücher von Goytisolo wurden ins Deutsche übersetzt, außer La chanca und Campos de Níjar. Sie waren den Verlegern etwas zu linkslastig. Deshalb habe ich die Aufgabe übernommen, sie zu übersetzen. Das tat ich vor über 40 Jahren und das erste Buch ist erschienen und dann ging dem kleinen Verlag das Geld aus. Er schickte mir weder die Übersetzung noch dazu gehörende Fotos zurück.
Deswegen übersetzte ich jetzt das Buch zum 2. Mal. Beide Bücher haben mich von Anfang an fasziniert und ergriffen. Das erste handelt von einem Stadtviertel in Almeria, wo die Roma in erbärmlichen Verhältnissen lebten. Und dies Buch handelt von der sehr großen Gemeinde Campos de Níjar, wo Spanier fast eben so miserabel lebten wie die Zigeuner in La Chanca. Ich besuchte sie 1981 und war entsetzt.
Doch jetzt, nach genau 40 Jahren, habe ich mir erneut im Netz diese Gemeinde angeschaut. Sie war fast nicht wiederzuerkennen. Die ganze Region hat sich gründlich verwandelt. Die Dörfer sind renoviert, modernisiert und liebevoll geschmückt worden. Die Gemeinde hat es vermieden, den eigenen Strand mit Bettenburgen zuzubauen, sondern hat stattdessen ein riesengroßes Naturreservat halb auf dem Land und zur Hälfte im Meer angelegt mit einem supermodernen Museum. Die Gemeinde ist zu einer Perle des spanischen Tourismus geworden. Deswegen habe ich dem Buch noch ein paar Seiten angehängt, um diese tolle Verwandlung dem Leser vor Augen zu führen.
Biografie
Juan Goytisolo wurde am 5. Januar 1931 in Barcelona geboren. Er besuchte eine Jesuitenschule, begann danach ein Jurastudium und schrieb einen ersten - nie veröffentlichten - Roman. 1953 brach er das Studium ab und unternahm mehrere Reisen nach Paris. 1954 veröffentlichte er den Roman Juegos de manos , auf den zahlreiche weitere Romane folgten, die in viele Sprachen übersetzt wurden und den Autor zu einem der wichtigsten spanischen Autoren der Gegenwart machen. 1957 zog er nach Paris und nahm eine Lektoratstätigkeit bei Gallimard auf, wo er sich für die Verbreitung der spanischen Literatur in Frankreich einsetzte. Seine Bücher waren von 1963 bis zum Tod Francos in Spanien verboten. Von 1961 bis 1964 unternahm er mehrere Reisen nach Kuba, Nordafrika und in den Nahen Osten. 1964 gab er die Verlagstätigkeit auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Seit 1969 übernahm er Gastprofessuren u.a. an den Universitäten La Jolla/Kalifornien, Boston und New York. 1993 hielt er sich als Kriegsbeobachter in Sarajewo auf. §Sowohl sein literarisches als auch sein journalistisches Werk wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, für sein Gesamtwerk wurde er 1985 mit dem Prix Europalia der Europäischen Gemeinschaft geehrt. 2004 wurde Goytisolo mit dem Juan-Rulfo-Preis für lateinamerikanische und karibische Literatur ausgezeichnet.§Juan Goytisolo lebt abwechselnd in Marrakesch und Paris.
Juan Goytisolo
Campos de Níjar
Vorheriger Preis EUR 8,00, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 7,45