Jonathan Stroud: Bartimäus 01. Das Amulett von Samarkand, Kartoniert / Broschiert
Bartimäus 01. Das Amulett von Samarkand
Buch
- Das Amulett von Samarkand
- Originaltitel: The Bartimaeus Trilogy: Vol.I: The Amulet of Samarkand
- Übersetzung:
- Katharina Orgaß, Gerald Jung
- Verlag:
- Blanvalet Taschenbuchverl, 09/2007
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442367627
- Artikelnummer:
- 4977126
- Umfang:
- 544 Seiten
- Altersempfehlung:
- All Ages
- Copyright-Jahr:
- 2007
- Gewicht:
- 452 g
- Maße:
- 185 x 126 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2007
- Serie:
- Blanvalet Taschenbücher - Band 36762
Weitere Ausgaben von Bartimäus 01. Das Amulett von Samarkand |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen. Und mit Bartimäus Hilfe könnte ihm das auch gelingen.Klappentext
Atemberaubend spannend, umwerfend komisch und einfach unwiderstehlich: das beste Fantasy-Abenteuer seit langem!Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen und mit Bartimäus' Hilfe könnte ihm das auch gelingen...
Corine 2006 für das beste Jugendbuch!
Auszüge aus dem Buch
Die Temperatur im Zimmer sank rasch. Eis bildete sich auf den Vorh en und berzog die Deckenlampen mit einer dicken Kruste. Die Gl hf n s licher Birnen schnurrten zusammen und verglommen, und die Kerzen, die wie eine Kolonie Giftpilze aus jeder freien Fl e sprossen, erloschen. Das abgedunkelte Zimmer f llte sich mit einer stickigen gelben Schwefelwolke, in der verschwommene schwarze Schatten w hlten und waberten, und von weit her erklang ein vielstimmiger Schrei. Pl tzlich dr ckte etwas gegen die T r, die hinaus zur Treppe f hrte. Das zende Geb w lbte sich. Unsichtbare F patschten ber die Dielen und unsichtbare Lippen zischelten Niedertr tigkeiten hinter dem Bett und unter dem Schreibtisch hervor.Der Schwefeldampf verdichtete sich zu einer dicken Rauchs e und w rgte kleine Tentakel aus, die wie Zungen in die Luft leckten und sich wieder zur ckzogen. Die S e stand direkt ber dem Pentagramm und brodelte unabl ig zur Decke empor wie die Rauchwolke ber einem Vulkan. Dann, nach einer kaum merklichen Unterbrechung, tauchten mitten im Rauch zwei gelbe, stechende Augen auf.
Also bitte es war sein erstes Mal. Ich wollte ihm einen Schrecken einjagen!
Was mir auch gelang. Der dunkelhaarige Junge stand in einem zweiten, kleineren, mit verschiedenen Runen ausgemalten Drudenfu etwa einen Meter neben dem eigentlichen Pentagramm. Er war leichenblass und zitterte wie Espenlaub. Er klapperte mit den Z en. Schwei erlen tropften ihm von der Stirn, erstarrten im Fallen zu Eis und klirrten wie Hagelk rner auf den Fu oden.
Alles sch n und gut, aber was soll s? Ich meine, er sah aus wie gerade mal zw lf. Aufgerissene Augen, eingefallene Wangen. So erhebend ist es nun auch wieder nicht, ein mickriges B rschlein zu Tode zu erschrecken.
Daher schwebte ich abwartend auf der Stelle und hoffte, es w rde nicht allzu lange dauern, bis er die Entlassungsformel sprach. Um mir die Zeit zu vertreiben, lie ich blaue Flammen so am Innenrand des Pentagramms emporz ngeln, als versuchten sie auszubrechen und nach ihm zu schnappen. Nat rlich reiner Hokuspokus. Ich hatte bereits alles berpr ft. Das Siegel war recht ordentlich gezogen und er hatte sich nirgendwo verschrieben. Schade.
Schlie ich sah es so aus, als h e der Bengel genug Mut gefasst, um zu sprechen. Jedenfalls schloss ich das aus dem Beben um seine Lippen, das nicht nur von nackter Angst herzur hren schien. Ich lie das blaue Feuer erl schen und ersetzte es durch einen widerlichen Gestank.
Was das betrifft, gehen die Meinungen auseinander. Manche finden es am sant und berlegen sich immer neue Taktiken, ihre Beschw rer durch ausgekl gelt absto nde Erscheinungen zu erschrecken. Normalerweise darf man h chstens erwarten, ihnen Albtr e zu bescheren, aber gelegentlich sind solche Strategien so erfolgreich, dass Zauberlehrlinge tats lich in Panik geraten und aus ihrem sch tzenden Kreis heraustreten. Dann ist alles geritzt f r uns. Aber es bleibt riskant. Oft sind sie gut ausgebildet. Und wenn sie dann er werden, r en sie sich.
Der Junge sagte etwas. Ziemlich piepsig.
Ich befehle dir mir mir Nun mach schon! d-ddeinen N-Namen zu nennen.
So fangen sie immer an, die Jungen. Sinnloses Gestammel. Er wusste genauso gut wie ich, dass er meinen Namen schon kannte wie h e er mich sonst beschw ren k nnen? Dazu bedarf es der richtigen Worte, der richtigen Gesten und vor allem des richtigen Namens. Ich meine, es ist ja nicht so, als bestellte man ein Taxi bei einer Beschw rung kommt nicht einfach irgendwer!
Ich w te eine volle, tiefe, samtig dunkle Stimme, so eine, die von berall und nirgends ert nt und Anf ern die Haare zu Berge stehen l t.
BARTIM S.
Der Kleine schluckte schwer, als er das h rte. Immerhin er war also nicht ganz dumm: Er wusste, wer und was ich war. Er kannte meinen Ruf.
Als er seine Spucke runtergew rgt hatte, stotterte er weiter: I-Ich befehle dir nochmals zu antworten. Bist du jener B-Bar
Biografie (Jonathan Stroud)
Jonathan Stroud wurde 1970 im englischen Bedford geboren. Er schreibt Geschichten, seit er sieben Jahre alt ist. Er arbeitete zunächst als Lektor für Kindersachbücher. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina, einer Grafikerin und Illustratorin von Kinderbüchern und den gemeinsamen Kindern Isabelle und Arthur in der Nähe von London.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Jonathan Stroud
Bartimäus 01. Das Amulett von Samarkand
Aktueller Preis: EUR 11,00