Johannes Simang: Geschichten, die die Welt erschufen. Mensch und Mythos, Gebunden
Geschichten, die die Welt erschufen. Mensch und Mythos
- Gründungsmythen der Nationen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695109500
- Artikelnummer:
- 12466428
- Umfang:
- 540 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 886 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.9.2025
Klappentext
Das Buch 'Geschichten, die die Welt erschufen. Mensch und Mythos' widmet sich der Bewahrung und Feier der Gründungsmythen, die von indigenen Völkern und modernen Staaten über Generationen hinweg erzählt werden. Es beleuchtet die essenzielle Rolle dieser Mythen im Verständnis der Identität, Werte und Weisheiten der jeweiligen Kulturen. Mythen sind nicht nur Geschichten aus der Vergangenheit sind, sondern lebendige Zeugnisse, die die Verbindung zwischen Mensch und Natur verdeutlichen. Sie thematisieren universelle menschliche Erfahrungen wie: Liebe, Verlust, Hoffnung und den Glauben an eine bessere Zukunft Das Buch enthält eine Vielzahl von Mythen aus verschiedenen Nationen, bietet damit einen faszinierenden Einblick in die kulturelle Vielfalt der Menschheit und ermutigt zur Achtung und zum Verständnis der Stimmen der indigenen Völker. Diese Mythen sind ein Spiegelbild der Traditionen und Glaubenssysteme, die das Leben der Gemeinschaften prägen. Das Werk dient als Quelle der Inspiration und des Wissens, die Leser dazu anregt, die Geschichten ihrer Vorfahren zu erforschen. Es lädt dazu ein, die Werte, die in diesen Mythen verankert sind, in das moderne Leben zu integrieren und die reiche Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu würdigen und will einen Beitrag zur Förderung des Verständnisses und Respekts für die Vielfalt der Menschheit leistet.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Johannes Simang
