Jörg Widmann, Kartoniert / Broschiert
Jörg Widmann
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Ulrich Tadday
- Publisher:
- Edition Text und Kritik, 09/2014
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783869163550
- Volume:
- 99 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 161 g
- Format:
- 233 x 150 mm
- Thickness:
- 5 mm
- Release date:
- 15.8.2014
- Series:
- Musik-Konzepte
Similar Articles
Die "Musik-Konzepte" verbinden Tradition und Innovation, Geschichte und Gegenwart, indem sie sich zur neuen Musik bekennen und die ältere mit bedenken. Die Hefte der "Musik-Konzepte" behandeln entweder einen Komponisten und sein Werk oder ein aktuelles Problem, das musikästhetisch, -historisch und -soziologisch zu denken gibt. Das musikästhetische und -historische Konzept der Reihe kann kein unkritisches sein, weil Kritik Kompositionen im Wesentlichen eingeschrieben ist. Durch Kritik wird Musik reflexiv fortgeschrieben, wodurch sie an Bedeutung gewinnt für Menschen, die sich mit ihr beschäftigen, sie spielen, hören oder über sie nachdenken. Die "Musik-Konzepte" vertreten eine Musikwissenschaft, die nicht nur im Dienst an der Sache steht, sondern auch oder vor allem im Dienst ihrer Leserinnen und Leser, und zwar nicht nur der besonders musikwissenschaftlich versierten, sondern auch der allgemein musikalisch interessierten.
Content
- Vorwort- Siegfried Mauser: Melos-Klang. Zur Ästhetik Jörg Widmanns
- Janina Klassen: Außer Atem. Notizen zur Klangästhetik Jörg Widmanns
- Isabel Mundry: Im Labyrinth. Wege des Hörens in Jörg Widmanns Musik
- Stefan Drees: " eine Studie über die Leichtigkeit". Klang und Körper in Jörg Widmanns Orchesterstück "Armonica"
- Barbara Zuber: Verschiebung und semantische Überschreibung. Der Doppelchor der Juden in Jörg Widmanns "Babylon" (Bild 5)
- Meret Forster: Gespräch mit Jörg Widmann
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Blurb
Der Komponist und Klarinettist Jörg Widmann (*1973) zählt zu den ganz wenigen und zugleich ganz großen Doppelbegabungen in der neueren Musikgeschichte. Als Instrumentalist und Komponist steht er schon lange im Licht der Öffentlichkeit. Den Uraufführungen seiner Werke wie zum Beispiel der Oper "Babylon" oder "Armonica" und "Labyrinth" für Orchester wird eine gesteigerte Aufmerksamkeit geschenkt. Das Heft behandelt unter anderem diese Werke und enthält ein Gespräch mit dem Künstler.Biography
Ulrich Tadday, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.