Jochen Schmidt: Drüben und drüben, Gebunden
Drüben und drüben
- Zwei deutsche Kindheiten
- Verlag:
- Rowohlt Verlag GmbH, 08/2014
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783498060558
- Artikelnummer:
- 5136924
- Umfang:
- 336 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 14002
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 422 g
- Maße:
- 212 x 137 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.8.2014
Weitere Ausgaben von Drüben und drüben |
Preis |
---|
Kurzbeschreibung
Ein deutsch-deutsches Panorama zweier Kindheiten ein einzigartiges "Wendebuch".
Beschreibung
Zwei Deutschlands und zwei Jungen, fast zeitgleich geboren, nur nicht im selben Staat. Der eine wächst im Westen auf, unweit der Bundeshauptstadt Bonn, der andere im Osten: in Berlin, der hauptstadt der DDR. Sie spielen in der Wohnung, im Garten, zwischen Plattenbauten oder auf Baustellen und warten darauf, dass endlich das Fernsehprogramm beginnt. Sie fahren Rad mit Freunden, klauen ihren Geschwistern Süßigkeiten und streiten sich mit ihnen auf der Rückbank des Familienautos um den besten Platz. Sie träumen von der Fußballnationalmannschaft, üben wieder nicht Klavier und hören in der Schule, "drüben" sei die Welt schlechter. Zwei der erstaunlichsten Schriftsteller ihrer Generation erzählen von der Kindheit: Jochen Schmidt, Jahrgang 1970, lebte mit seinen Eltern in einem Neubaugebiet in Ostberlin, David Wagner, Jahrgang 1971, in einem Einfamilienhaus am Rhein. Von Kindheitsraum zu Kindheitsraum durchmessen die beiden Meister der literarischen Alltagsbeobachtung ihre Vergangenheit. In unnachahmlich präzisen, aufeinander zu geschriebenen Erzählungen zeigen sie, was die eigene Kindheit links oder rechts der innerdeutschen Grenze ausgemacht hat: Alles war politisch, aber was weiß ein Kind davon? So entsteht das deutsch-deutsche Panorama zweier Kindheiten, die sich voneinander unterscheiden und doch auch wieder nicht.
Klappentext
Drüben und drüben - Eine bewegende deutsch-deutsche Geschichte über Kindheit, Trennung und Wiedervereinigung
Zwei Jungen, fast gleichzeitig geboren, doch in unterschiedlichen Welten: David Wagner wächst im Westen nahe Bonn auf, Jochen Schmidt im Osten Berlins. Drüben und drüben erzählt einfühlsam von ihren Kindheitserinnerungen in einem geteilten Deutschland.
Sie spielen in Wohnungen, Gärten und zwischen Plattenbauten, warten sehnsüchtig auf den Beginn des Fernsehprogramms, fahren Rad mit Freunden und streiten sich mit Geschwistern um den besten Platz im Auto. Doch während sie von der Fußballnationalmannschaft träumen und wieder einmal nicht Klavier üben, hören sie in der Schule, "drüben" sei alles schlechter.
David Wagner, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für Leben, und Jochen Schmidt halten in Drüben und drüben auf berührende Weise die Erinnerungen an ihre Kindheit in Ost und West fest. Eine Geschichte zweier Deutschlands, die von Trennung, aber auch von Hoffnung und Wiedervereinigung erzählt.
Biografie (Jochen Schmidt)
Jochen Schmidt studierte Informatik, Germanistik und Romanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1999 erhielt er den Open-Mike-Literaturpreis der Literaturwerkstatt Berlin. Im selben Jahr gründete er die Lesebühne Chaussee der Enthusiasten mit. 2002 wurde er mit dem Publikumspreis des Steirischen Herbstes ausgezeichnet und 2004 mit dem Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. 2007 wurde er für den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb nominiert.Biografie (David Wagner)
David Wagner, geboren 1971, studierte Literatur und Kunstgeschichte in Bonn, Paris und Berlin. Nach zahlreichen Auslandsaufenthalten lebt er als freier Autor und Journalist in Berlin. Buchveröffentlichungen, Auszeichnungen u.a. mit dem "Alfred-Döblin-Stipendium" und dem "Walter-Serner-Preis". David Wagner lebt in Berlin. 2014 wurde er für seine "Sprachvirtuosität" mit dem Kranichsteiner Literaturpreis ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Jochen Schmidt
