Joachim Schmidt: Der Steinmetz und die Tochter des Bürgermeisters Liebesromanze Ulmer Münsterbau Ständedenken..., Kartoniert / Broschiert
Der Steinmetz und die Tochter des Bürgermeisters Liebesromanze Ulmer Münsterbau Ständedenken Reformation Wanderjahre Wien Augsburg
- Eine Liebesgeschichte im späten Mittelalter Ständedenken Franziskanerinnen Sammlungsfrauen in Ulm
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Illustration:
- Joachim Schmidt
- Verlag:
- tredition, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783734512032
- Artikelnummer:
- 4256965
- Umfang:
- 296 Seiten
- Altersempfehlung:
- 17 Jahre
- Gewicht:
- 477 g
- Maße:
- 213 x 149 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2025
Klappentext
Peter, ein Steinmetzgeselle und Patrizia die Tochter des Bürgermeisters, lernen sich kennen und verlieben sich trotz vieler Vorurteile seitens ihrer Eltern und Bekannten. Das Ständebewusstsein und die Wanderschaft des Gesellen Peter nach Wien sowie die Rivalität seines "Freundes" Stefan, stellen die Liebe auf eine harte Probe. Die beginnende Reformationszeit und den daraus entstehenden Unruhen verunsichern das Leben und schmälern das Einkommen der arbeitenden Bevölkerung. Gauner, Diebe und Banden erschweren den Handel mit den berühmten Ulmern Barchent-Tüchern. Zwischen Patriziern und Handwerker besteht, obwohl abhängig voneinander, eine tiefe fast unüberbrückbare Kluft des unterschiedlichen Denkens.
Biografie (Joachim Schmidt)
Joachim Schmidt M.A., geb. 1951 in Düsseldorf, studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte, sowie Evang. Theologie. Er war Studienleiter an der Evang. Akademie Tutzing, (gemeinsam mit Elisabeth Borchers gründete er 1984 den Marie-Luise Kaschnitz-Preis), lange Jahre Mitglied der Jury des Illustrationspreises für Kinder- und Jugendbücher (beim Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik), von 1992 bis zur Aufgabe des Amtes (2012) aufgrund einer schweren Depression Direktor der Evang. Fachschule für Sozialpädagogik (Herbrechtingen) und von 2006-2011 Vorsitzender des Bundesverbandes Evang. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA). Mitglied zahlreicher Gremien, Mitarbeit beim Rundfunk, Vortragstätigkeit und zahlreiche Veröffentlichungen. 2013 gründete er mit seiner Frau die ‚Selbsthilfegruppe Depression für Betroffene und Angehörige‘. Verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.Biografie (Joachim Schmidt)
Joachim Schmidt M.A., geb. 1951 in Düsseldorf, studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte, sowie Evang. Theologie. Er war Studienleiter an der Evang. Akademie Tutzing, (gemeinsam mit Elisabeth Borchers gründete er 1984 den Marie-Luise Kaschnitz-Preis), lange Jahre Mitglied der Jury des Illustrationspreises für Kinder- und Jugendbücher (beim Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik), von 1992 bis zur Aufgabe des Amtes (2012) aufgrund einer schweren Depression Direktor der Evang. Fachschule für Sozialpädagogik (Herbrechtingen) und von 2006-2011 Vorsitzender des Bundesverbandes Evang. Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (BeA). Mitglied zahlreicher Gremien, Mitarbeit beim Rundfunk, Vortragstätigkeit und zahlreiche Veröffentlichungen. 2013 gründete er mit seiner Frau die ‚Selbsthilfegruppe Depression für Betroffene und Angehörige‘. Verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Söhnen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.