Jind¿ich Be¿vá¿: Jost Bürgi (1552-1632), Gebunden
Jost Bürgi (1552-1632)
Buch
- Schlüssel zum Kosmos
- Herausgeber:
- Kulturmuseum St. Gallen
- Verlag:
- FormatOst, 09/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783038950578
- Artikelnummer:
- 11498390
- Umfang:
- 328 Seiten
- Gewicht:
- 1446 g
- Maße:
- 288 x 214 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.9.2023
Klappentext
Jost Bürgi (1552-1632), geboren im sanktgallischen Lichtensteig, zog es früh in die weite Welt, und er sollte bald massgeblich an den epochalen wissenschaftlichen und weltanschaulichen Umbrüchen der Frühen Neuzeit mitwirken. Sein Weg führte ihn nach Kassel zum Landgrafen Wilhelm IV. und an den Hof des Kaisers Rudolf II. in Prag, beides grosse Förderer der Wissenschaften. Bürgi baute nicht nur die genauesten Uhren, raffiniertesten astronomischen Winkelmessgeräte und schönsten mechanischen Himmelsgloben, er erfand auch die Logarithmusrechnung und kooperierte mit den namhaftesten Wissenschaftlern wie Johannes Kepler.Dieses Buch entstand im Rahmen der ersten grossen musealen Bürgi-Sonderausstellung und in enger Zusammenarbeit des Kulturmuseums St. Gallen mit führenden Wissenschaftshistorikern. Es beleuchtet eine der spannendsten Zeiten der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Mittendrin im Geschehen: Jost Bürgi aus dem Toggenburg.
Biografie (Günther Oestmann)
Günther Oestmann, geboren 1959 in Bremen. Nach Ausbildung zum Uhrmacher Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und Geschichte der Naturwissenschaften in Tübingen und Hamburg. 1992 Promotion, 2001 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis als Privatdozent. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der wissenschaftlichen Instrumente, Astronomie und mathematische Geographie.Biografie (Peter Ullrich)
Peter Ullrich, geb. 1976, Soziologe, Kulturwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Technik und Gesellschaft (Institut für Protestforschung) und am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.