Jens Meyer-Ladewig: Sozialgerichtsgesetz. SGG, Gebunden
Sozialgerichtsgesetz. SGG
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406798344
- Artikelnummer:
- 11177798
- Umfang:
- 1786 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23014
- Ausgabe:
- 14., neu bearbeitete Auflage
- Gewicht:
- 1195 g
- Maße:
- 203 x 146 mm
- Stärke:
- 60 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.10.2023
- Serie:
- Gelbe Erläuterungsbücher
Klappentext
Zum Werk Der bewährte Praktiker-Kommentar zum Sozialgerichtsgesetz (SGG) ist nicht nur für alle Richterinnen und Richter der Sozialgerichtsbarkeit und für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Der Standardkommentar hat sich auch für Behörden, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Gewerkschaften und Sozialversicherungsträger sowie alle Personen und Institutionen, die sich beruflich mit dem SGG beschäftigen, zur erfolgreichen Anlaufstelle bei der Lösung aller prozessualen Fragestellungen im Sozialgerichtsverfahren entwickelt.
Vorteile auf einen Blick
- Standardkommentar zum SGG
- von Richtern geschrieben für die Praxis
- Bearbeitungsstand: Gesetzesänderungen bis Juni 2023 berücksichtigt
Zur Neuauflage Es sind bereits folgende Gesetze berücksichtigt:
- SGB IV-Änderungsgesetz
- Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
- Gesetz über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts
- Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2019 / 882
- Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änd. weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe
- Gesetz zur Fortentwicklung der StrafprozessO und zur Änd. weiterer Vorschriften
Zielgruppe Für Sozial- und Verwaltungsgerichte, Rechtsanwaltschaft, Agenturen für Arbeit sowie alle Behörden, Gewerkschaften und Sozialversicherungsträger.
Biografie (Wolfgang Keller)
Wolfgang Keller, Jahrgang 1965, studierte Grafikdesign in Freiburg und arbeitete danach einige Jahre bei einem großen Comic-Verlag, bevor er sich 1998 selbständig machte. Er lebt und arbeitet in Riegel am Kaiserstuhl.Anmerkungen:
