Jaroslav Hasek: Good Soldier Svejk and His Fortunes in the World War, The, Kartoniert / Broschiert
Good Soldier Svejk and His Fortunes in the World War, The
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Harper Perennial Modern Classics, 01/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780062835444
- Artikelnummer:
- 8789372
- Umfang:
- 784 Seiten
- Gewicht:
- 576 g
- Maße:
- 203 x 134 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.1.2020
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
- Gesamtverkaufsrang: 8287
- Verkaufsrang in Bücher: 167
Klappentext
Discover "perhaps the funniest novel ever written" (The Guardian ), now beautifully reissued
?The classic comic novel of the First World War.? ?The New Yorker • ?A literary masterpiece.? ?New York Review of Books • ?One of the greatest works of 20th century literature.? ?Boston Globe
Jaroslav Hasek's The Good Soldier Svejk follows the adventures of Josef Svejk, a boisterous and sometimes bumbling (or brilliantly subversive?) Czech soldier, as he navigates the trials of World War I. Thrust into the Austro-Hungarian Empire's army in 1914, Svejk, "one of the great characters of 20th century literature" (New Republic ), embarks on a wild trip through war-ravaged Europe as he fakes illnesses, is captured by his own men, and takes on various quixotic quests to avoid arriving at the front lines, always with a bizarre?and often hilarious?anecdote at the ready. Predating countercultural American classics like Catch-22 by a generation, The Good Soldier Svejk was the first great antiwar satire, and still one of the finest ever written.
Biografie
Jaroslav Hasek (1883 - 1923), der Schöpfer des braven Soldaten Schwejk, war wie sein weltberühmter Held ein Prager Original. Er durchwanderte von 1903 bis 1907 ganz Mitteleuropa. Wie Schwejk handelte er eine Zeitlang mit Hunden und war Soldat der k.u.k. Armee. 1915, an der Ostfront, desertierte er und wurde des Hochverrats angeklagt. Er war Kommissar in der Roten Armee. Viermal glaubte man, er sei tot. Er gründete die "Partei des gemäßigten Fortschritts in den Grenzen des gesetzmäßig Erlaubten" und hielt über tausend Wählerversammlungen ab. Und er war dafür bekannt, daß er gern redete und sehr viel trank. Sein braver Soldat Schwejk wurde zum Sinnbild des Widerstandes gegen jegliche Obrigkeit.