Jan Cornelius: Die KI, der Humor und ich, Gebunden
Die KI, der Humor und ich
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Drava Verlag, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991381211
- Artikelnummer:
- 12287255
- Umfang:
- 200 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2025
Klappentext
Die Welt spielt verrückt: Roboter heiraten und betrügen sich, ein Känguru wird zum Arzt, aus einem Rembrandt-Gemälde verschwindet eine Figur, Hamlet verklagt Shakespeare, eine Katze bestellt online Futter, und ein Nagel wird brutal auf den Kopf getroffen. Der Protagonist diskutiert diese und viele weitere absurde Themen mit der KI. Die Gespräche sind ein humorvolles Experiment, das zeigt, wie KI-Ratschläge in ungewöhnlichen Kontexten oft scheitern. Sie spielen mit der Grenze zwischen Realität und Fiktion und zeigen, wie die KI, blind ihrem Programm folgend, in absurde Erklärungen abgleitet. Hat die KI Sinn für Humor? Sie erkennt zunehmend humoristische Muster und kann sie imitieren - doch ihr unbeabsichtigter Humor bleibt einzigartig. Zwar versteht sie Wortspiele, Übertreibungen und Ironie immer besser, doch es fehlt ihr an Gespür für Mehrdeutigkeit und den Geist eines Witzes - der in Kontext und Emotionen wurzelt. Ihre Antworten sind kalkuliert - nie spontan wie beim Menschen. Ich stellte die Fragen, die KI antwortete - oft griff ich ein, um das Absurde zuzuspitzen. Es war ein Spiel: sprachliches Schach, bei dem ich große Freude daran hatte, sie in Fallen zu locken. Dabei zeigte sich, zu welch grotesken Ergebnissen ein Programm führen kann, wenn es auf Unerwartetes trifft. Ein Buch voller verrückter Szenarien, schräger Dialoge und philosophischer Gedankensprünge - für alle, die Humor, Fortschritt und ein bisschen Wahnsinn lieben.
Biografie
Jan Cornelius, geboren 1950 im rumänischen Banat, lebt seit 1977 in Düsseldorf.§Er studierte Französisch und Englisch und arbeitete auch als Lehrer. Jan Cornelius veröffentlichte zahlreiche hu-moristische Bücher und auch witzige Kinderbücher. Er schreibt regelmäßig Satiren für den Rundfunk, vor allem für den WDR und für satirische Zeitschriften (Nebelspalter, Eulenspiegel).Anmerkungen:
