James Joyce: James Joyce: Ulysses (English Edition), Gebunden
James Joyce: Ulysses (English Edition)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783753801957
- Artikelnummer:
- 12534784
- Umfang:
- 560 Seiten
- Gewicht:
- 1062 g
- Maße:
- 226 x 165 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
James Joyce's "Ulysses" (first published in 1922) is a landmark modernist novel that follows the events of a single day in Dublin through the intertwined perspectives of three central characters:
Stephen Dedalus, Leopold Bloom, and Molly Bloom.
Joyce weaves ordinary routines with inventive language, interior monologue, and sharp observational wit to illuminate the complexities of perception, memory, and human connection.
Drawing on classical structures while radically experimenting with narrative form, "Ulysses" reshaped the possibilities of the novel and remains one of the most influential works of twentieth-century literature.
It is regularly included in major rankings of the world's greatest books, among them the BBC's "100 Novels That Shaped Our World."
This edition is the English-language hardcover version of Joyce's classic novel.
James Joyce. Ulysses. This edition follows the text of the 1922 first edition without corrections or alterations: Shakespeare and Company, Paris, 2 February 1922. For improved readability, we have added descriptive part and episode headings. These have been inserted in square brackets, as they do not appear in the original publication. Vollständige Neuausgabe (Complete new edition), 1. Auflage (1st edition), Göttingen 2025.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.
Biografie
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.