James Joyce: A Portrait of the Artist as a Young Man, Kartoniert / Broschiert
A Portrait of the Artist as a Young Man
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Digireads.com, 09/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781420975338
- Artikelnummer:
- 10735121
- Umfang:
- 180 Seiten
- Gewicht:
- 235 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2021
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von A Portrait of the Artist as a Young Man |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 7,58* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, B-format paperback, Englisch | EUR 11,57* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 6,44* |
Klappentext
Originally published in serial format in "The Egoist" between 1914 and 1915, "A Portrait of the Artist as a Young Man", is the semi-autobiographical portrayal of James Joyce's early upbringing as an Irish Catholic in late 19th century and early 20th century Dublin. The novel was originally planned as a 63-chapter autobiographical novel in a realistic style entitled "Stephen Hero" however Joyce reworked the novel into five condensed chapters, dispensing with the strict realism which he originally planned in favor of the use of free indirect speech, a narrative style which allows the reader to peer into the developing mind of the protagonist. At the center of the novel is Stephen Dedalus, whose life, based on Joyce's own experiences, is depicted from its various stages starting in childhood and moving through early adulthood. The language of the novel changes throughout the book to correspond with the artistic development of Stephen Dedalus as he ages and matures. "A Portrait of the Artist as a Young Man" is a masterful depiction of the process of self-discovery and rebellion against authority that is indicative of youth, one which would establish Joyce as a central figure of the modernist literary movement. This edition is printed on premium acid-free paper.
Biografie
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich.