Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 37. Jahrgang 2025, Kartoniert / Broschiert
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 37. Jahrgang 2025
- 37. Jahrgang 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Eckart Conze, Dominik Geppert, Ewald Grothe, Wolther Von Kieseritzky, Anne C. Nagel, Joachim Scholtyseck, Elke Seefried
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756034789
- Artikelnummer:
- 12485214
- Umfang:
- 368 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
Klappentext
"Bildung" und "Liberalismus" sind eng aufeinander bezogen. In liberaler Perspektive ist Bildung ein entscheidendes Medium des individuellen Aufstiegs. Mithin verstand der politische Liberalismus seine Bildungsideale als ein umfassendes Emanzipationsversprechen, deren Ausgestaltung zentrale Fragen von Machtverteilung, Gerechtigkeit und Gleichheit berührt. Die zehn Beiträge des Themenschwerpunkts analysieren den theoretischen Ansatz sowie die politische Praxis liberaler Bildungskonzepte von der Zeit der Aufklärung und Wilhelm von Humboldt bis zur Bundesrepublik. Weitere Artikel befassen sich mit der politischen Geschichte und liberalen intellektuellen Profilen (Karl Hermann Flach, Wolfgang Gerhardt, Wolfgang Kersting, Richard Koebner u. a.).
Mit Beiträgen von Mette Bartels | Felix Diekmann | Hans-Georg Fleck | Johannes Giesinger | Edith Hanke | Christiane Hoffrath | Wolther von Kieseritzky | Hans-Christof Kraus | Frank-Michael Kuhlemann | Stephan Lawall | Sabine Mangold-Will | Michael Maurer | Klaus Richter | Horst F. Rupp | Alexander Schwitteck | Robin Simonow | Peter Tietze | Thomas Volkmann
Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.
Biografie (Eckart Conze)
Eckart Conze, geboren 1963, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg. Bei DVA erschien der von ihm mitherausgegebene Band Fünfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland und die vielbeachtete Monographie Von deutschem Adel.Biografie (Dominik Geppert)
Dominik Geppert, Jahrgang 1970, studierte Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaften in Freiburg und Berlin. 1996-2000 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin tätig. Im Herbst 2000 promoviert er mit einer Arbeit über Margaret Thatcher und die Entstehung des Thatcherismus in den Jahren 1975 bis 1979. Seit November 2000 ist er am Research Fellow am Deutschen Historischen Institut in London tätig.Biografie (Ewald Grothe)
Ewald Grothe, geboren 1961, ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.Biografie (Joachim Scholtyseck)
Joachim Scholtyseck, geboren 1958, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
