Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust, Kartoniert / Broschiert
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
- 2025
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Jens Sensfelder
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819281440
- Artikelnummer:
- 12509217
- Umfang:
- 120 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 372 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.10.2025
Weitere Ausgaben von Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 29,80* |
Klappentext
An Attempt to reconstruct an European Crossbow from the 9th - 10th Century The Lillohus Crossbow - an accurate Reconstruction A Gallery of Crossbow Spanning Devices from European Paintings and Illuminations of the 14th to 16th Centuries Crossbows and Conquistadors: The Role of the Crossbows in the Colonization of Mexico Der Mainzer Schützenbrief von 1480 Verlagerung ins Depot: Armbruste im Schloss Friedrichstein (Bad Wildungen) (Teil 2) Arcubalesta in Nummis: Zur Darstellung der Armbrust auf Medaillen Schlichte Schönheit - ein sächsischer Schnepper mit Stechersicherung Ein Schnepper von Johann Friedrich Stiel aus Leipzig Ein hölzerner Schützenvogel aus dem städtischen Museum Neunkirchen Mein Leben als Armbrustschütze: Franz Grieshofer (1902 -1984) Armbruste im Angebot des Kunst- und Antiquitätengeschäfts Bossard, Luzern 1910: Antikwaffenhandel zu Zeiten des Historismus Das 22. Treffen der Armbrustmacher in Puchberg am Schneeberg Fachnotizen Neue Erkenntnisse zu römischen Pfeilgeschützen Der "Drilling", der auch ein "Vierling" sein kann Armbrustschützen auf der Ablassurkunde der Mainzer Sebastiansbruderschaft (1484) Leonhard Fruehauff; Schützenmeister in Volkach, 1504 Wächter mit Luntenschlossgewehr, Armbrust und Handbogen: Ein Altar in der St.-Michaelskirche in Schwäbisch Hall Armbrust in der Ausstellung auf Burg Sooneck Holbeins Studie zum Armbrustschützen auf dem Sebastiansaltar Die Kraft wird überflügelt vom Geist: Putto mit Armbrust und Winde in einem Stammbuch von 1562 Eine Schweizer Rüstung mit deutschem Stecher Damen beim Armbrustschützen auf der Dresdner Vogelwiese, um 1910 Armbrustschießen in Appenzell, um 1920 Historisches Armbrustschießen beim "Freudenfeuer" in Hall (Tirol)
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
