J. R. R. Tolkien: Beren und Lúthien
Beren und Lúthien
Buch
- Mit Illustrationen von Alan Lee
- Originaltitel: Beren and Lúthien
- Herausgeber: Christopher Tolkien
- Illustration: Alan Lee
- Übersetzung: Helmut W. Pesch, Hans-Ulrich Möhring
sofort lieferbar
EUR 15,00*

- Klett-Cotta Verlag, 10/2018
- Einband: Kartoniert / Broschiert, KART
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783608963274
- Bestellnummer: 8227979
- Umfang: 304 Seiten
- Sonstiges: 9 vierfarbige Bildtafeln und ca. 26 s/w-Zeichnungen, 26 schwarz-weiße und 9 farbige Zeichnungen
- Gewicht: 388 g
- Maße: 211 x 123 mm
- Stärke: 30 mm
- Erscheinungstermin: 27.10.2018
Weitere Ausgaben von Beren und Lúthien
Klappentext
Unerschrocken macht sich Beren auf den Weg, den Silmaril für seine Liebe zu gewinnen. Da setzt Melkor, auch Morgoth der Schwarze Feind genannt, die fürchterlichsten Kreaturen - skrupellose Orks und schlaue Wölfe - gegen Beren ein. Aber die Liebe zwischen Lúthien und Beren reicht buchstäblich über den Tod hinausEin dramatisches Schicksal überschattet die Liebe von Beren und Lúthien. Sie gehört den unsterblichen Elben an, während er ein Sterblicher ist. In seiner tiefen Abneigung gegen alle Menschen zwingt ihr Vater, ein großer Elbenfürst, Beren eine unlösbare Aufgabe auf: Bevor dieser Lúthien heiraten darf, muss er von Melkors Krone einen Silmaril rauben. Der schwarze Feind, auch genannt Morgoth, setzt die fürchterlichsten Kreaturen - skrupellose Orks und schlaue Wölfe - gegen Beren ein. Aber die Liebe zwischen Lúthien und Beren reicht buchstäblich über den Tod hinaus.
Diese ohne Übertreibung schönste Geschichte Tolkiens ist in nicht endgültiger Form Bestandteil des »Silmarillion« und des »Buchs der verschollenen Geschichten «. Hier liegt sie jetzt gemäß Tolkiens Plänen erstmals vollständig und in allen Varianten vor.
»Das mitzuerleben ist eines der großen Leseabenteuer unserer Gegenwart.«
Denis Scheck, Druckfrisch
»Ein Muss für alle Tolkien-Fans.«
Elena Gorgis, Deutschlandfunk Kultur
Biografie (Christopher Tolkien)
Christopher John Reuel Tolkien, geb. 1924 in Leeds, ist ein britischer anglistischer und skandinavistischer Mediävist. Er war Dozent an der Universität Oxford für ältere englische und skandinavische Sprache und Literatur. Tolkien ist darüber hinaus als literarischer Nachlassverwalter seines Vaters, des britischen Mediävisten und Schriftstellers J. R. R. Tolkien, einem breiteren Publikum bekannt geworden.Biografie (Helmut W. Pesch)
Helmut W. Pesch wurde 1952 in Mönchengladbach geboren. Nach dem Studium der Anglistik, Kunstgeschichte und Archäologie promovierte er zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Theorie und Geschichte der Fantasy-Literatur, die mit dem Deutschen Fantasy-Preis ausgezeichnet wurde. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Köln.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.