Isaac Asimov: Ströme im All, Kartoniert / Broschiert
Ströme im All
- Roman
- Originaltitel: Currents of Space
- Übersetzung:
- Irene Holicki
- Verlag:
- Heyne Taschenbuch, 08/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783453528390
- Artikelnummer:
- 6546671
- Umfang:
- 288 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 280 g
- Maße:
- 185 x 118 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.8.2015
- Serie:
- Roboter und Foundation - der Zyklus - Band 9
- Gesamtverkaufsrang: 5604
- Verkaufsrang in Bücher: 123
Klappentext
Ein Wettlauf gegen die Zeit
Die "Herren" vom Planeten Sark unterdrücken die Bewohner des Planeten Florina, einer Agrarwelt. Dort wird Kyrt produziert, eine fluoreszierende Faser, die nirgendwo sonst im Universum hergestellt werden kann. Als ein Weltraumanalytiker von der Erde herausfindet, dass Florinas Sonne kurz davor steht, zu einer Supernova zu werden, wird er zu einem Risiko für die "Herren". Sie verwandeln ihn mit einer Psychosonde in einen hilflosen Idioten und setzen ihn auf Florina aus. Doch nach einem Jahr kehrt seine Erinnerung zurück, und er beginnt, sich auf die Suche nach den Ursprüngen seiner scheinbar irrationalen Ängste zu machen ...
Biografie (Isaac Asimov)
Isaac Asimov, geb. 1920 im russischen Petrowsk, und übersiedelt 1923 mit seinen Eltern nach Brooklyn in die USA. Trotz des elterlichen Wunsches, er möge Medizin studieren, entscheidet sich Asimov für die Chemie und promoviert 1948 an der Columbia-Universität in New York zum Dr. phil. Anschließend studiert er in Boston Medizin. Er arbeitet als Chemiker und bekleidet als solcher eine Professur an der Medizinischen Hochschule von Boston. Parallel zu seiner naturwissenschaftlichen Karriere schreibt er 1937 seine ersten Science-fiction-Erzählungen. Seine wichtigsten Werke entstehen in den vierziger und fünfziger Jahren, der sogenannten goldenen Ära der Science-fiction. 1958 beendet Asimov seine Hochschullaufbahn und widmet sich nur noch dem Schreiben. Neben seinen utopischen Romanen wendet sich Asimov in den sechziger Jahren mehr dem populär-wissenschaftlichen Sachbuch zu und behandelt Wissensgebiete wie Astronomie, Chemie und Physik. In den siebziger Jahren feiert er sein 'Comeback' als Science-fiction-Autor. Am 6. April 1992 stirbt Isaac Asimov in New York.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
