Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung, Gebunden
Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung
- Publisher:
- Julian Nida-Rümelin, Nicole Wloka, Detlef Daniels
- Publisher:
- De Gruyter, 05/2019
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110615869
- Item number:
- 8849114
- Volume:
- 438 Pages
- Edition number:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Weight:
- 761 g
- Format:
- 233 x 156 mm
- Thickness:
- 30 mm
- Release date:
- 6.5.2019
Blurb
Die Globalisierung in ökonomischer und politischer sowie in kultureller und sozialer Hinsicht rückt das Thema internationale Gerechtigkeit immer stärker in den Fokus. Letztlich geht es um die Frage moralischen Handelns auf globaler Ebene, um eine globale Praxis, die prinzipiell für alle gerecht ist. Ausgangspunkt der Debatte ist dabei die Frage nach der Verallgemeinerbarkeit grundlegender Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die zumindest innerhalb demokratischer Nationalstaaten gelten: Inwieweit kann der Anwendungsbereich innerstaatlicher Prinzipien sozialer Gerechtigkeit global ausgedehnt werden? Bestehen auf globaler Ebene andere, gegebenenfalls schwächere Beziehungen moralischer Verantwortung, die entsprechend andere Prinzipien globaler sozialer Gerechtigkeit fordern?
Biography (Julian Nida-Rümelin)
Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Minneapolis, Tübingen, Brügge, Göttingen und Berlin (1993-2003 o. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München) und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.Notes:
