Ingwer Ebinger: Ebinger, I: Klimatisierung von Schienenfahrzeugen, Flexibler Einband
Ebinger, I: Klimatisierung von Schienenfahrzeugen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- DIN e. V., Vde
- Verlag:
- DIN Media Verlag, 12/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783410268543
- Gewicht:
- 581 g
- Maße:
- 238 x 169 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2021
Ähnliche Artikel
Merle C. Potter, Kenneth A. Kroos, Jeffrey S. Allen
Thermodynamics for Engineers
Buch
4th International Conference on Thermal Issues in Machine Tools (ICTIMT2025)
Buch
Aktueller Preis: EUR 54,75
Alexei Boulbitch, Alexander Korzhenevskii
Stress-Induced Local Phase Transformations near Cracks and Dislocations
Buch
Aktueller Preis: EUR 197,13
Klappentext
Hunderte Millionen Menschen fahren Jahr für Jahr in Deutschland mit Zügen und Bahnen. Nicht immer sind die äußeren klimatischen Bedingungen so, dass im Wagen ein angenehmes oder verträgliches Klima herrscht. Hitze und Kälte müssen ausgeglichen, das Feuchtigkeitsniveau in den Abteilen reguliert werden. Dahinter stecken ausgeklügelte technische Mechanismen, welche von Fachleuten in Konzepten erarbeitet und sorgfältig umgesetzt werden müssen. Das vorliegende Buch bietet erstmals in dieser Form ein Handbuch für diese Aufgaben. Es versammelt Informationen zu den vielfältigen Aspekten der Klimatisierung von Schienenfahrzeugen, unter anderem Themen wie:.Komfort und Behaglichkeit. Thermodynamik. Wärme- und Feuchtelasten. Auslegung von Klimaanlagen inklusive Energiebedarf. PrüfmaßnahmenDas Buch richtet sich an: Verantwortliche in Bahnunternehmen, Herstellende von Klimaanlagen und Komponenten, Prüfende und Sachverständige, Planungs- und InstallationsfirmenBiografie (Jens Morgenstern)
Professor Dr.-Ing. Jens Morgenstern, Jahrgang 1963, studierte in Dresden Maschineningenieurwesen mit der Spezialisierung Schienenfahrzeugtechnik. Nach dem Studium konzentrierte er sich auf die Klimatisierung von Schienenfahrzeugen und wirkte an einer Vielzahl von Fahrzeugprojekten mit. 2002 wurde er an die HTW Dresden auf das Lehrgebiet Technische Thermodynamik berufen und ist seit 2009 Dekan der Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.