Ingrid Wancura-Kampik: Wancura-Kampik, I: Segment-Anatomie, Fester Einband
Wancura-Kampik, I: Segment-Anatomie
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Urban & Fischer/Elsevier, 03/2017
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783437579721
- Gewicht:
- 1404 g
- Maße:
- 279 x 220 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2017
Klappentext
Spinalnerven, Körperperipherie, Innere Organe ...wer die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen kennt, kann besser diagnostizieren und therapieren. Eindrucksvoll in Wort und Bild werden in "Segment-Anatomie" die Zusammenhänge zwischen Spinalnerven und Segmenten in Haut, Muskulatur, Knochen sowie die Projektionsareale innerer Organe an der Körperoberfläche aus der Anatomie des Nervensystems hergeleitet. Die Kenntnis der Wechselbeziehungen zwischen Spinalnerven und Körperperipherie erklären die Wirkungsweise von Akupunktur-, Neural- und Manualtherapie. Diese Zusammenhänge zu verstehen, eröffnen dem Behandler völlig neue Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie. Zahlreiche Abbildungen und "Körperkarten" helfen ihm bei der Auswahl der erfolgversprechendsten Behandlung. Die neue, 3. Auflage - wurde durchgesehen und korrigiert - enthält einen Anhang mit detaillierterer Darstellung der Myotome - also der Muskulatur, die von einem Spinalnerv innerviert wirdBiografie
Dr. med. Ingrid Wancura: Medizinstudium und Promotion in Wien, Ärztin für Allgemeinmedizin. Seit 1965 Beschäftigung mit der Segmentlehre, seit 1970 Akupunkturstudium, niedergelassen seit 1971 in Privatpraxis in Wien. 1975/1976 und 1980 als Stipentidatin des Österreichischen Wissenschaftsministeriums Akupunkturstudium an der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Peking. Nach Ablegen der chinesischen Sprachprüfung am Sprachinstitut der Universität Peking 3 Semester Akupunkturstudium nach dem offiziellen Lehrplan für chinesische Ärzte. Ein Jahr lang Tätigkeit in zwei Akupunkturambulanzen in Peking. Bearbeitung des in China erworbenen Studienmaterials und damals erstmals in Eruopa Analyse der chinesischen Akupunktur aus Sicht naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und der Segmentlehre. 1980-1990 Lehrauftrag für Akupunktur an der Universität Wien (medizinische Physiologie, Prof. Auerswald). Zahlreiche Kurse und Vorträge in Europa und USA.Ehrenpräsidentin und Ehrenmitglied mehrerer Akupunkturgesellschaften. Seit 1994 Gemeinschaftspraxis mit Ehemann Dr. Bernhard Kampik (Neuraltherapie, Akupunktur, Manualtherapie). Gastvorlesungen an den Universitäten München, Mainz, Münster, Zürich, Madison (Wisconsin).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.