Inez De Florio-Hansen: Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter, Kartoniert / Broschiert
Fachdidaktik Französisch - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- ibidem-Verlag, 01/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783838212906
- Artikelnummer:
- 8756651
- Umfang:
- 430 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Altersempfehlung:
- 12 Jahre
- Gewicht:
- 455 g
- Maße:
- 211 x 151 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2019
Klappentext
In einem zeitgemäßen Französischunterricht ist das sprachliche und kulturelle Lernen mit Hilfe digitaler Medien von besonderer Bedeutung. Anhand von motivierenden Praxisbeispielen zeigt diese Fachdidaktik, wie elektronische Medien im Französischunterricht implementiert werden können. Dabei werden ausgewählte médias numériques in sinnvoller Weise mit bewährten Methoden verbunden. Darüber hinaus muss das Lernen mit Hilfe digitaler Medien, also Mediendidaktik, durch das Lernen über die Nutzung der technologischen Neuerungen, d. h. Medienerziehung, ergänzt werden. Praxisnahe Beispiele helfen Französischlehrerinnen und -lehrern dabei, abwechslungsreiche Lerngelegenheiten schaffen, die Kinder und Jugendliche zu einer kritisch-konstruktiven Haltung gegenüber der Digitalisierung führen.
Internationalisierung, Globalisierung und Digitalisierung erfordern darüber hinaus die Öffnung der Didaktik hin zu wissenschaftsbasierten Ansätzen beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen. Unter diesem Gesichtspunkt trägt die Digitalisierung dazu bei, didaktische Konzepte zu überdenken und umzugestalten.
Mit Hilfe dieses Buches können Sie überholte didaktische Modelle zugunsten weltweit anerkannter Ansätze hinter sich lassen und so einen zukunftsweisenden Französischunterricht gestalten, der die Lernenden tatsächlich erreicht.
Biografie
Prof. (i.R.) Dr. Inez De Florio-Hansen lehrte Fremdsprachenlehr- und -lernforschung/Interkulturelle Kommunikation an der Universität Kassel. Seit ihrer Versetzung in den Ruhestand hat sie zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für Fremdsprachenlehrer geleitet und Unterrichtsmaterialien für den Fremdsprachenunterricht entwickelt. Sie ist Wissenschaftliche Beraterin am IQ Hessen (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fremd sprachendidaktik, empirische Unterrichtsforschung, Migrations forschung.Anmerkungen:
