Idealbildung, Sakralisierung und Religion, Flexibler Einband
Idealbildung, Sakralisierung und Religion
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Magnus Schlette, Bettina Hollstein, Matthias Jung, Wolfgang Knöbl
- Verlag:
- Campus Verlag GmbH, 01/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783593511405
- Gewicht:
- 661 g
- Maße:
- 213 x 140 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2023
Klappentext
Was treibt die Religionsgeschichte an, wie lässt sich die Dynamik kultureller Innovation verstehen? Hans Joas gibt darauf mit dem Titel seines Buches »Die Macht des Heiligen« eine prägnante Antwort. Allerdings macht er sich auch die Mühe, diese Antwort auf sechshundert Seiten zwischen den Buchdeckeln zu begründen. In diesem Band setzen sich international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Joas' ehrgeizigem Versuch auseinander, eine Religions- und Kulturgeschichtsschreibung diesseits des gängigen universalgeschichtlichen Narrativs der Säkularisierung und Entzauberung zu entwickeln.Biografie (Magnus Schlette)
Magnus Schlette, Dr. phil., ist Leiter des Arbeitsbereichs "Theologie und Naturwissenschaft" an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) e.V.Biografie (Bettina Hollstein)
Bettina Hollstein, Dr. rer. pol., ist wiss. Referentin am Max- Weber-Kolleg der Universität Erfurt.Biografie (Matthias Jung)
Jahrgang 1961, evangelischer Pfarrer und Erziehungswissenschaftler, seit 1990 in Voerde/NiederrheinGemeindepfarrer und fast genauso lang nebenamtlicher Mitarbeitender im KDA (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt), leidenschaftlicher Prediger, Hobby-Fotograf und Radsportler.Biografie (Wolfgang Knöbl)
Wolfgang Knöbl ist Professor für Soziologie an der Universität Göttingen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.