Hubertus Adam: Architekt Krischanitz
Architekt Krischanitz
Buch
- Die Schweizer Projekte
- Herausgeber: Anne-Marie Kristokat, Roger Huwyler
- Fotos: Lukas Roth
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 31.1.2024.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 62,00*
- Quart Verlag, 01/2024
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783037612705
- Bestellnummer: 10923235
- Umfang: 220 Seiten
- Sonstiges: ca. 120 Abbildungen, ca. 50 Pläne
- Erscheinungstermin: 31.1.2024
- Serie: Monografie / Monography
Klappentext
Adolf Krischanitz gilt als zweifellos wichtigster Vertreter der aufstrebenden und vielbeachteten Wiener Architekturszene der 1980er und 1990er Jahre. Ein Schlüsselwerk
des Schaffens von Krischanitz stellt das 2021 bezogene und zugleich letzte Projekt
Quai Zurich Campus seiner Zürcher Zweigstelle dar - der Hauptsitz der Zurich
Insurance Group (Zurich) am Mythenquai. Anhand dieses bisher unveröffentlichten
Projekts offenbart das Buch mittels Plänen und umfangreicher Bildstrecken detailliert
Krischanitz' Architekturverständnis. Dieses beruht auf dem Schaffen von Neuem aus
dem Vorhandenen und trägt eine tiefe kulturelle Verantwortung in sich. Exemplarisch
wird dieser Entwurfsansatz in einzelnen Themenfeldern aufgezeigt und mit Baudetails
und Zitaten veranschaulicht.
Ein Essay von Hubertus Adam und Gespräche mit Adolf Krischanitz sowie weiteren
Weggefährten beleuchten den erfolgreichen Weg des Architekten in der Schweiz und
seine Haltung zur gebauten Umwelt. Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Helmut
Federle, Gilbert Bretterbauer und Architekten wie Meili Peter, Herzog & de Meuron
oder Alfred Grazioli wird ebenso beleuchtet wie Krischanitz' Sicht auf die Schweizer
Architekturszene und die Frage nach dem Unterschied zwischem dem Bauen in der
Schweiz und jenem in Österreich. Ein Beitrag von Martino Stierli thematisiert die Tradition
des Typus Versicherungsbau, der sich an der Versicherungsmeile am Zürcher
Mythenquai exemplarisch ablesen lässt. Aber auch Verbindungen zu aktuellen Themen
der Gesellschaft werden beleuchtet. Das Zurich Archive offenbart zudem historische
Momente des Versicherungskonzerns.
Zehn ausgewählte Projekte zeigen Architekt Krischanitz' Schaffensbreite auf und
ergänzen das Werkverzeichnis sämtlicher Schweizer Projekte seines Büros.
Biografie (Hubertus Adam)
Hubertus Adam, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie. Seit 1992 arbeitet er als freiberuflicher Kunst- und Architekturhistoriker sowie als Architekturkritiker für diverse Fachzeitschriften und Tageszeitungen, vor allem für die Neue Zürcher Zeitung. 1996/97 war er Redakteur der Bauwelt in Berlin, 1998 übersiedelte er in die Schweiz und ist als Redaktor zuständig für die Zeitschrift archithese. Vorträge an verschiedenen Instituten und Hochschulen, Redner und Moderator bei diversen Architektursymposien. Zahlreiche Buchpublikationen und -beiträge, Katalogaufsätze und Zeitschriftentexte zur Architektur des 20. Jahrhunderts. 2004 erhielt er den Swiss Art Award für den Sektor Kunst- und Architekturkritik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.