Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen, Kartoniert / Broschiert
Verlorene Illusionen
Buch
- Roman aus der Provinz
- Originaltitel: Illusions perdues
- Herausgeber:
- Melanie Walz
- Übersetzung:
- Melanie Walz
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 03/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783423145589
- Artikelnummer:
- 5610464
- Umfang:
- 958 Seiten
- Gewicht:
- 544 g
- Maße:
- 192 x 121 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.3.2017
Weitere Ausgaben von Verlorene Illusionen |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, Mit zwei Lesebändchen | EUR 44,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 16,00* |
Klappentext
Balzacs schönster Roman in einer fulminanten NeuübersetzungLucien, der gut aussehende junge Schöngeist aus der Provinz, von Mutter, Schwester und Schwager abgöttisch geliebt und zum Genie erklärt, reist mit deren letztem Ersparten nach Paris und tappt dort in so manche Falle. Die Dichtung bringt ihn nicht weiter, erst als Zeitungskritiker kommt er zu Geld - und zu einer schönen Geliebten. Aber dann verstrickt er sich in Intrigen, und auf einmal steht alles auf dem Spiel.
Balzacs unbestechlicher Blick auf das verlogene Treiben der Menschen ist großartige Satire, die Spielarten der menschlichen Komödie sind heute noch gültig.
Biografie (Honoré de Balzac)
Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.Biografie (Melanie Walz)
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie ist die Übersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk. 2009 erhielt sie den Blue Metropolis Literary Grand Prix.Biografie (Melanie Walz)
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie ist die Übersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk. 2009 erhielt sie den Blue Metropolis Literary Grand Prix.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Honoré de Balzac

Honoré de Balzac
Verlorene Illusionen
Aktueller Preis: EUR 22,00