Honoré de Balzac: Honoré de Balzac: Vater Goriot. Ungekürzte Ausgabe, Kartoniert / Broschiert
Honoré de Balzac: Vater Goriot. Ungekürzte Ausgabe
- Übersetzt von Franz Hessel
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783753801070
- Artikelnummer:
- 12450698
- Umfang:
- 220 Seiten
- Gewicht:
- 369 g
- Maße:
- 220 x 160 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2025
Weitere Ausgaben von Honoré de Balzac: Vater Goriot. Ungekürzte Ausgabe |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 19,90* |
Klappentext
Mit "Vater Goriot" hat Honoré de Balzac einen der berühmtesten Gesellschaftsromane des 19. Jahrhunderts geschrieben.
Das Buch erzählt von einem Vater, der alles für seine Töchter gibt - und von Kindern, die ihn dafür vergessen.
In der Pension Vauquer, einem Mikrokosmos von Paris, begegnen sich gescheiterte Existenzen, ehrgeizige Aufsteiger und tragische Gestalten.
Die Geschichte fasziniert bis heute durch ihre Verbindung eines bewegenden Familiendramas mit einer scharfen Analyse von Ehrgeiz, Geldgier und sozialem Aufstieg.
Der Roman erschien erstmals in in Fortsetzungen von 1834 bis 1835. Hier in der vielgelesenen Übersetzung von Franz Hessel. Frisch aufgelegt als Taschenbuch in gut lesbarer Schriftgröße.
Honoré de Balzac. Vater Goriot. Übersetzt von Franz Hessel. Erstdruck: Le Père Goriot, Paris 1834 bis 1835. Erstdruck der Übersetzung von Franz Hessel: Insel-Verlag, Leipzig 1923. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt: List Verlag, Leipzig 1950. Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2025.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Biografie
Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Honoré de Balzac
