Honoré de Balzac: Glanz und Elend der Kurtisanen, Gebunden
Glanz und Elend der Kurtisanen
Buch
- Roman
- Originaltitel: Splendeurs et misères des courtisanes
- Herausgeber:
- Rudolf Von Bitter
- Übersetzung:
- Rudolf Von Bitter
- Verlag:
- Carl Hanser Verlag, 09/2022
- Einband:
- Gebunden, Mit 2 Lesebändchen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446274143
- Artikelnummer:
- 10900424
- Umfang:
- 816 Seiten
- Gewicht:
- 494 g
- Maße:
- 190 x 123 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2022
Weitere Ausgaben von Glanz und Elend der Kurtisanen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 14,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 23,00* |
Klappentext
"Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!" Deutschlandradio Kultur - Ein Klassiker in neuer ÜbersetzungBalzacs Herzstück der ,Comédie humaine'. Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich geschlagen. Ein entfesseltes Bürgertum übernimmt die Macht, und alles wird käuflich; Liebe, Ansehen, Einfluss. Eine Gesellschaft entsteht, die unserer heutigen in vielem ähnelt, bestimmt von Vergnügungs- und Verschwendungssucht auf der einen Seite, durch Einsamkeit und Armut auf der anderen. Und es gibt neue Medien - die Presse! Balzac sagt darüber: "Man richtet die Presse zugrunde, wie man eine Gesellschaft zugrunde richtet: indem man ihr alle Freiheit lässt." Alle Freiheiten nimmt sich auch Vautrin. Er schreckt vor kaum einem Verbrechen zurück und hat dennoch immer das bessere Ende für sich. Oder doch nicht?
Biografie (Honoré de Balzac)
Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Honoré de Balzac

Honoré de Balzac
Glanz und Elend der Kurtisanen
Aktueller Preis: EUR 42,00