Holger Lindemann: Coaching und Beratung verboten?, Flexibler Einband
Coaching und Beratung verboten?
- Professionelle Unterstützung psychisch belasteter oder erkrankter Personen außerhalb der Heilkunde
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 05/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525408957
- Sonstiges:
- durchgehend farbig, mit 10 Abbildungen und 10 Tabellen
- Erscheinungstermin:
- 11.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dürfen Coaches und Beratende mit Menschen arbeiten, die psychisch belastet sind? Ist Coaching parallel zu einer Psychotherapie erlaubt und sinnvoll? Ja, wenn dabei rechtliche, fachliche und auch persönliche Grenzen gewahrt werden. Das Buch vermittelt Know-how über die Chancen und Grenzen von Coaching und Beratung physisch oder psychisch belasteter Menschen: von der rechtlichen und fachlichen Abgrenzung heilkundlicher und nichtheilkundlicher Beratungsformate, über praktische Aspekte wie die Anliegen- und Auftragsklärung, über die Weitervermittlung oder Kooperation mit anderen Unterstützungsangeboten, bis hin zu Basiswissen über die häufigsten psychischen Belastungen und Störungsbilder. Die enthaltenen Texte biete eine Übersicht über verschiedene Positionen zur Abgrenzung heilkundlicher und nichtheilkundlicher Beratungsformate und ermöglichen es Fachkräften, ihr eigenes Angebot und ihre professionelle Haltung kritisch zu reflektieren. Zu den dargestellten Themenbereichen gehören: ¿ Unterscheidung verschiedener heilkundlicher und nichtheilkundlicher Beratungsformate, ¿ rechtliche und fachliche Abgrenzung von Coaching und Beratung zur Heilkunde, ¿ die Praxis von Coaches und Beratenden im Spannungsfeld zwischen psychosozialer Begleitung und Heilkunde, ¿ praktische Aspekte der Arbeit mit belasteten und erkrankten Personen, ¿ Basiswissen über die häufigsten psychischen Belastungen und Störungsbilder, ¿ Interviews mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern.
Mit Beiträgen von Andrea Caby, Filip Caby, Gisela Degener, Jan Depner, Reinhild Fürstenberg, Wiebke Hendess, Katharina Kolberg, Udo Kronshage, Tanja Kuhnert, Nina Meier, Martina Nassenstein, Alica Ryba, Kristina Schlote, Gunther Schmidt, Lara Schmidt, Nikola Siller, Britta Speller, Joachim Wenzel und Sarah Zylla.
Biografie
Dr. phil. Holger Lindemann, Diplom-Pädagoge, systemischer Supervisor und Organisationsberater, war langjährig Leiter einer Einrichtung der offenen Jugend- und Behindertenhilfe, ist Lehrender der Uni Oldenburg im Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik und freiberuflich tätig als Supervisor, Fortbilder und Berater. Er ist Gründungsmitglied der DGsP (Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik) und Vorstandsvorsitzender des SysFoNie (Systemisches Forum Niedersachsen)Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.