Historische Mitteilungen 32 (2020-2021), Fester Einband
Historische Mitteilungen 32 (2020-2021)
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jürgen Elvert, Matthias Asche, Birgit Aschmann, Markus A. Denzel, Jan Kusber, Sönke Neitzel, Joachim Scholtyseck, Thomas Stamm-Kuhlmann
- Verlag:
- Steiner Franz Verlag, 10/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783515132954
- Gewicht:
- 911 g
- Maße:
- 240 x 240 mm
- Stärke:
- 170 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.10.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der erste Schwerpunkt der Historischen Mitteilungen befasst sich mit der Rolle der Regionen und Länder im Rahmen des Verfassungsgebungsprozesses der Weimarer Republik. Anhand einer Reihe von beispielhaften, mit ähnlichen thematischen Schwerpunktsetzungen konzipierten Studien zu den verfassungsrechtlichen Verhältnissen in deutschen Klein- und Mittelstaaten möchten die Autoren dazu beitragen, einen bislang nur unzureichend behandelten Aspekt bei der historischen Einordnung der Weimarer Verfassung zu beheben.Der zweite Schwerpunkt dieses Bandes rundet die Geschichte des Norddeutschen Bundes aus den beiden vorangegangenen Bänden ab und ist den Annexionen Preußens nach dem Ende des Deutschen Bundes und der Gründung des Norddeutschen Bundes gewidmet.
Biografie (Jürgen Elvert)
Jürgen Elvert ist Professor für Geschichte der Europäischen Integration am Historischen Seminar II der Universität zu Köln und Herausgeber der Historischen Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft.Biografie (Markus A. Denzel)
Prof. Dr. Markus A. Denzel, geb. 1967, seit 2002 Ordinarius für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Internationale Handels- und Finanzgeschichte der vorindustriellen Zeit, Messen-, Banken- und Börsengeschichte vor 1914.Biografie (Jan Kusber)
Jan Kusber, Dr. phil., geb. 1966, ist seit 2003 Ordinarius für Osteuropäische Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Russischen Imperiums; Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen in Osteuropa.Biografie (Sönke Neitzel)
Sönke Neitzel, geb. 1968, lehrt an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Neuere und Neueste Geschichte. Seine Forschungen befassen sich vor allem mit der Geschichte des Hochimperialismus und dem Zeitalter der Weltkriege. 1994 Promotion, 1998 Habilitation, 2001 Gastdozentur an der University of Glasgow, seit 1994 Fachberater der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte. Lehrstuhlvertretungen und Lehraufträge in Mainz, Karlsruhe und Bern, 2010 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen.Biografie (Joachim Scholtyseck)
Joachim Scholtyseck, geboren 1958, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn.Biografie (Thomas Stamm-Kuhlmann)
Thomas Stamm-Kuhlmann ist Professor für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit an der Universität Greifswald.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.