Hisham Aglan: Funeräre Kunst im ptolemäischen und römischen Ägypten I, Kartoniert / Broschiert
Funeräre Kunst im ptolemäischen und römischen Ägypten I
- Mumifizierungstechniken - Zwischen ägyptischem Ursprung und klassischem Einfluss
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783639874150
- Artikelnummer:
- 12510738
- Umfang:
- 92 Seiten
- Gewicht:
- 155 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2025
Klappentext
Dieses Buch ist der erste Teil einer wissenschaftlichen Reihe über die funeräre Kunst im ptolemäischen und römischen Ägypten. Es zeigt die Weiterentwicklung der Mumifizierungstechniken als bemerkenswerte Synthese traditioneller ägyptischer Praktiken und griechisch-römischer Einflüsse. Anders als in der pharaonischen Zeit wurde die Mumifizierung zunehmend kommerzialisiert und für breitere Bevölkerungsschichten zugänglich, was zu einer Verfeinerung der Techniken führte. Geometrische Wickelmuster, goldene Verzierungen und veränderte Körperhaltungen spiegeln nicht nur technischen Fortschritt, sondern auch neue kulturelle und ästhetische Werte wider. Die Einführung von Kartonagen und lebensechten Porträts markiert den Übergang von standardisierten religiösen Symbolen zu personalisierten Darstellungen, die Identität und sozialen Status betonten. Besonders die römischen Mumienporträts, gefertigt aus bemalter Kartonnage, gelten als echte Innovationen und werden oft als die ersten realistischen Gesichtsbilder der Welt angesehen. Diese Entwicklungen machten die Mumifizierung zu einem kulturellen Ausdruck tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.