"Das Gedicht als Augenblick von Freiheit" - so hat Hilde Domin ihre Poetik-Vorlesungen in Frankfurt betitelt. Der Augenblick, der flüchtige Moment, der alles birgt: das ganze Leben, die einzige Freiheit. Hilde Domin weiß, wie zerbrechlich die Freiheit und das Glück sind, hat sie doch die Wechselfälle des Lebens in Flucht und Vertreibung, Heimatlosigkeit und Gefahr selbst erlebt. Ja und auch im Glück und Unglück der Liebe - sei sie Leidenschaft oder Opfer - blieb ihr das
Gedicht der Moment, in dem das Glück des Augenblicks festgehalten werden konnte:
Ein "Augenblick von Freiheit" - das charakterisiert auch die Kunst von Renate Menneke. So frei die Künstlerin in Form und Farbe arbeitet, so sehr wird der Augenblick für den Betrachter zur Offenbarung.
Biografie (Hilde Domin)
Hilde Domin, geboren am 27. 07. 1909 in Köln, gestorben im Februar 2006 in Heidelberg, wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sie studierte Jura, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie. 1932 sah die Jüdin die NS-Machtergreifung voraus. Sie wanderte mit ihrem Mann, dem Kunsthistoriker Erwin Walter Palm, nach Rom aus. Sie verzichtete auf eine Universitätslaufbahn, unterstützte ihren Mann und verdiente mit Sprachunterricht und Übersetzungen den Lebensunterhalt. England wurde bald ihr zweites Asylland. Hier lehrte sie an einem College Sprachen. Erst als das Ehepaar in die Dominikanische Republik flüchtete, trat die Autorin aus dem Schatten ihres Mannes und begann unter dem Pseudonym Domin zu dichten. Dieser Wandel stand in engem Zusammenhang mit dem Tod ihrer Mutter, die meisten Gedichte sind aus Leid und Kummer heraus geschrieben. Hilde Domin empfindet diese Zeit als eine Art "zweite Geburt". Sie selbst schreibt: "Ich kam erst 1951 auf die Welt", dem Jahr, in dem erste literarisches Werke entstanden. In den Folgejahren veröffentlichte sie ihre Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften. Mehrere Auszeichnungen wie z. B. der Rainer- Maria-Rilke-Preis (1968), der Droste-Preis der Stadt Meersburg (1971) oder der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg preisen die literarische Qualität ihrer Werke. 1961 kehrte sie nach Deutschland zurück und lebte seitdem in Heidelberg.
Biografie (Renate Menneke)
Prägend für das Leben der 1959 geborenen Künstlerin Renate Menneke waren drei Jahre des Reisens und Lebens in Asien. Wieder zurück in Deutschland war sie viele Jahre als Kunsthändlerin tätig und unterstützte mit ihrer Arbeit christliche Minderheiten in Afrika und Asien. Seit fünfzehn Jahren malt sie selbst.
Die Bilder zur Produktsicherheit sind momentan nicht verfügbar. Wir bemühen uns, diese Hinweise in Kürze anbieten zu können. Daher schauen Sie gerne bald erneut nach.
Herstellerinformationen
Präsenz Medien & Verlag Am Amthof 7 65520 Bad Camberg DE