Urkomisch, tragisch, berührend - ein echter Hendrik Groen
Als sein Chef sich mit großem Bedauern von ihm verabschiedet, steht für Arthur Ophof fest: So kann es nicht weitergehen. Dreiundzwanzig Jahre im Toilettenpapiervertrieb, im Reihenhaus eines Örtchens nahe Amsterdam, in der Ehe mit seiner lieben, sanften, verständnisvollen Frau Afra - damit ist jetzt Schluss. Und so stirbt Arthur. Natürlich nicht wirklich, vielmehr fädelt er ein, was es für ein plausibles Ableben einzufädeln gilt. Aus Arthur Ophof wird Luigi Molima. Nur hat er die Rechnung ohne Afra gemacht ...
Biografie (Hendrik Groen)
Hendrik Groen ist das Pseudonym des öffentlichkeitsscheuen niederländischen Bibliothekars Peter de Smet (geb. 1954). Seine fiktiven Tagebücher »Eierlikörtage« und »Tanztee« wurden in den Niederlanden jeweils zum »Buch des Jahres« gewählt und verkauften sich in über sechsunddreißig Länder, wo sie große Erfolge feierten. Sie wurden außerdem zu einer Fernsehserie mit Millionenpublikum sowie einem Theaterstück adaptiert. Zuletzt erschien bei Piper Groens Roman »Lieber Rotwein als tot sein«.
Biografie (Achim Buch)
ACHIM BUCH studierte an der Folkwang-Hochschule Essen und war an Theaterbühnen in Frankfurt, Hamburg und Freiburg engagiert. Als freier Schauspieler gastiert er unter anderem in Dresden, München und Berlin. Er wirkt zudem in Serien wie Tatort oder Küstenwache mit. Als Hörbuchsprecher ist er wegen seiner tiefen Stimme vor allem bei Krimifans beliebt.
Biografie (Nina Petri)
Nina Petri gab ihr Schauspieldebüt in der TV-Serie Rote Erde und war seitdem in vielen Erfolgsfilmen zu sehen, u. a. in Lola rennt und Emmas Glück. Sie wurde mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Biografie (Wibke Kuhn)
Wibke Kuhn, geboren 1972, hat nach ihrem Durchbruch als Übersetzerin von Stieg Larssons Millennium-Trilogie zahlreiche weitere Erfolgstitel ins Deutsche übersetzt.