Helmut Ortner: Das klerikale Kartell, Gebunden
Das klerikale Kartell
- Warum die Trennung von Kirche und Staat überfällig ist
- Verlag:
- Nomen Verlag, 03/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783939816959
- Artikelnummer:
- 11764195
- Umfang:
- 272 Seiten
- Gewicht:
- 458 g
- Maße:
- 214 x 138 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2024
Klappentext
Deutschland ist kein Kirchenstaat. Jedenfalls in der Theorie. Wir leben in einem säkularen Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Gläubige, Andersgläubige und Ungläubige müssen miteinander auskommen. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber muss gottlos sein. Doch genau daran hapert es.
Obwohl die Kirchen hierzulande seit Jahrzehnten rapide an Mitgliedern verlieren und inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Großkirchen ist, bestehen die Kirchen auf jahrhundertealten Privilegien. Und der Staat gewährt sie ihnen - in Form von Sonderrechten, zweifelhaften Subventionen und steuerlichen Vergünstigungen.
Helmut Ortner beschreibt faktenreich die andauernde Verletzung des Verfassungsgebots staatlicher Neutralität - und was dagegen zu tun ist. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf kirchliche Kuriositäten, die überdeutlich zeigen, wie weit die Kirche vom aufgeklärten Geist des 21. Jahrhunderts entfernt ist.
Biografie
Helmut Ortner, Jahrgang 1950, wurde er besonders durch seine erzählenden Sachbücher 'Fremde Feinde - Der Fall Sacco & Vanzetti', 'Der Hinrichter' sowie 'Der einsame Attentäter' bekannt. Seine Bücher liegen in englischer, italienischer, spanischer und polnischer Übersetzung vor. Als Gast des Goethe-Instituts unternahm er Lesereisen, u.a. nach Südamerika, Kuba und Italien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
