Helmut A. Seidl: Ging Barbarossa nach Canossa?, Gebunden
Ging Barbarossa nach Canossa?
- Adlige in historischen Sprichwörtern und Redensarten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695134380
- Artikelnummer:
- 12498223
- Umfang:
- 136 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 459 g
- Maße:
- 226 x 160 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
Klappentext
Die provokante Titelfrage ist natürlich keineswegs zu bejahen. Den bis heute als geflügeltes Wort kursierenden 'Gang nach Canossa' trat nämlich der deutsche König Heinrich IV. im Jahre 1077 an, mithin weit vor der Geburt des Staufers Friedrich I., genannt Barbarossa (um 1122). Auf Heinrichs Bußgang nimmt nun vornehmlich ein alter Reim Bezug, ohne den Büßer aber ausdrücklich zu erwähnen: 'In Aachen gekrönt, in Rom verhöhnt!' Ein anderer Herrscher, nämlich Karl V. (1500-1558), wird indes im Volksmund explizit genannt: 'Die Metz und die Magd haben Kaiser Karl den Tanz versagt.' In diesem Geschichtsbuch geht es nun um mehr oder minder bekannte Adlige, die Eingang in deutsche Sprichwörter und Redensarten gefunden haben. Dabei handelt es sich keineswegs nur um berühmte Kaiser und Könige. Auch auffällig gewordene Herzöge und Grafen werden hier einer näheren Betrachtung unterzogen. Neben den speziellen Gründen, die zu den einschlägigen Sprüchen führten, sind bei den jeweiligen Hintergrundinformationen zudem immer Kurzbiografien der präsentierten 30 Protagonisten enthalten.
Biografie
Helmut A. Seidl, Dr. phil., geb. 1951, ist Professor für Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg. Für seine Sprichwortstudien wurde er mit dem Preis der Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet. Er lebte über ein Jahrzehnt in Nürnberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Helmut A. Seidl
