Heinz Duthel: Jean-Jacques Rousseau - Biographie, Kartoniert / Broschiert
Jean-Jacques Rousseau - Biographie
- "Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten"
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783735759153
- Artikelnummer:
- 5691580
- Umfang:
- 384 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 544 g
- Maße:
- 216 x 148 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.11.2017
Beschreibung
Jean Jacques Rousseau "Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten"Er inspirierte mit seinen Ideen die Französische Revolution und befruchtete die moderne Pädagogik. Aber er schrieb auch einen Liebesroman, komponierte und betrieb botanische Studien.
Mit der These, dass die Kulturentwicklung die Welt nicht humaner, sondern unmenschlicher gestaltet, wurde Rousseau 1750 schlagartig berühmt und berüchtigt. In diesem Sinne bemerkt der politische Philosoph Karlfriedrich Herb:
"Er entdeckt diese Wahrheit, die er dann immer propagieren wird, dass der Fortschritt nämlich immer sehr ambivalent ist und dass Wissenschaften und Künste keineswegs zur Moralisierung beitragen, sondern im Gegenteil das individuelle und kollektive Elend eigentlich noch größer machen."
Klappentext
Er inspirierte mit seinen Ideen die Französische Revolution und befruchtete die moderne Pädagogik. Aber er schrieb auch einen Liebesroman, komponierte und betrieb botanische Studien. Mit der These, dass die Kulturentwicklung die Welt nicht humaner, sondern unmenschlicher gestaltet, wurde Rousseau 1750 schlagartig berühmt und berüchtigt. In diesem Sinne bemerkt der politische Philosoph Karlfriedrich Herb: "Er entdeckt diese Wahrheit, die er dann immer propagieren wird, dass der Fortschritt nämlich immer sehr ambivalent ist und dass Wissenschaften und Künste keineswegs zur Moralisierung beitragen, sondern im Gegenteil das individuelle und kollektive Elend eigentlich noch größer machen."
Anmerkungen:
