Heinz-Dieter Knöll: Baurat Heinrich Knöll - 1876 - 1958, Gebunden
Baurat Heinrich Knöll - 1876 - 1958
- Band 1: Von der Kindheit bis zum Ende des 1. Weltkriegs
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384134424
- Artikelnummer:
- 12534240
- Umfang:
- 280 Seiten
- Gewicht:
- 1274 g
- Maße:
- 286 x 215 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2025
Klappentext
Heinrich Knöll erwarb mit eisernem Willen und zielstrebig sein Qualifikationen als Bauingenieur. Mit großem Ehrgeiz besuchte er die Realschule in Groß-Umstadt mit einem täglichen Fußweg von je 5 km. Nach verschiedenen Praktika begann er sein Studium als Bauingenieur an der damaligen TH Darmstadt und erwarb während des Grundstudiums seine allgemeine Hochschulreife. Während seiner weiteren Ausbildung war er in verschiedenen Regionen des Großherzogtums Hessen-Darmstadt tätig. Nach seinem 2. Staatsexamen heiratete er Weilhelmine Scherer, Tochter des Reformpädagogen Heinrich Scherer. Als er seine weitere Karriere begernzt sah, wurde er Stadtbaurat in der damals aufstrebenden Stadt Elbing an der Ostsee. Nach dem 1. Weltkrieg, in dem er hohe Auszeichnungen erhielt, war Elbing von seinem Hinterland abgeschnitten und er wurde Stadtbaurat in Herne, das wegen seiner Kohlevorkommen eine aufstrebende Industreistadt war. Das moderne BIld der Stadt gestaltete er maßgeblich mit. Nach seiner Pensionierung im Rahmen der Brüning'schen Sparverordnungen im Jahr 1931, widmete er sich der Ahnenforschung mit großem Erfolg.
Biografie
Prof. Dr. Heinz-Dieter Knöll is Professor of Software Engineering and Data Processing in Accounting, Dean, University of Applied Sciences (Fachhochschule) Nordostniedersachsen, Faculty of Business, Lüneburg, Germany, and Visiting Professor of Software Quality Assurance, University of Wolverhampton, School of Computing and Information Technology, Wolverhampton, UK, and Senior Consultant at Pros Kyberneton GmbH, Reppenstedt, Germany.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.