Heinrich Heine: Heinrich Heines Gedichte. Ausgewählte Werke III, Kartoniert / Broschiert
Heinrich Heines Gedichte. Ausgewählte Werke III
- Buch der Lieder, Neue Gedichte, Aus den Jahren 1853 und 1854; Sonstiges / Posthum
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Joerg K. Sommermeyer, Orlando Syrg
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 06/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783741285691
- Artikelnummer:
- 9275846
- Umfang:
- 348 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 505 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.6.2019
Klappentext
Nach >>Heinrich Heines Romanzero nebst Lieblingsballaden von Goethe, Schiller und anderen<< (ORSYTA 152018), >>Heinrich Heines Versepen, Erzählprosa und Memoiren. Ausgewählte Werke I: Atta Troll; Deutschland. Ein Wintermärchen; Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski, Florentinische Nächte, Der Rabbi von Bacherach, Geständnisse, Memoiren<< (ORSYTA 102019) und >>Heinrich Heines Reisebilder. Ausgewählte Werke II: Briefe aus Berlin, Über Polen, Reisebilder I-IV<< (ORSYTA 112019) versammelt der vorliegende Band (Ausgewählte Werke III; ORSYTA 122019) Heinrich Heines Gedichte (freilich ohne die Balladen des bereits erschienenen >>Romanzero<<). Der Dichter erweist sich, wie auch in seinem sonstigen Werk als (Ver-)Mittler vergangener und zukünftiger Epochen, einerseits Traditionen vergangener Jahrhunderte verpflichtet und pflegend, andererseits als bahnbrechender Wegbereiter der Moderne nicht nur des 19., sondern darüber hinaus des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Legendär zerrissen, überraschend vielseitig, zugleich letzter Romantiker, Moderner und Postmoderner, überaus aktuell. [Joerg K. Sommermeyer]
Biografie (Heinrich Heine)
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.Anmerkungen:
Mehr von Heinrich Heine
